Studium Fahrzeugtechnik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Fahrzeugtechnik
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Engineering
Bachelor of Engineering
Master of Science
Diplom
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Elektronik
Mechatronik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Studierenden erwerben ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen um im späteren Berufsleben komplexe Aufgaben analysieren und selbstständig lösen zu können. Außerdem wird ihre Abstraktionsfähigkeit geschult und sie erhalten neben dem methodischen Fachwissen auch Kenntnisse im Bereich des Kosten- und Innovationsmanagements.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Werkstofftechnik
- Maschinenelemente
- Konstruktion
- Ingenieurinformatik
- Ingenieurmathematik
- Softwareengineering
- Thermodynamik
- Strömungslehre
- Simulation
- Versuchstechnik
- Wärmeübertragung
- Stoffübertragung
- Digitale Signalverarbeitung
- Regelungstechnik
- Antriebstechnik
- Industriebetriebslehre
- Fertigungsverfahren
- Messtechnik
- Englisch
- Kostenmanagement
- Innovationsmanagement
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen haben nach erfolgreichem Abschluss des Studiums die Wahl: Entweder nehmen sie eine Tätigkeit in einem Unternehmen der Industrie auf, oder entscheiden sich für den weiteren Weg an einer beruflichen Schule.
Arbeit finden die Absolventen z.B. in der
- Forschung und Entwicklung,
- Konstruktion,
- Fertigung,
- Projektierung,
- im Vertrieb,
- Instandhaltung von Maschinen und Anlagen,
- Management, aber auch an
- Berufsschulen,
- Berufsfachschulen,
- Berufsoberschulen,
- Berufsaufbauschulen oder
- technischen Oberschulen.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Landshut
84036 Landshut -
AKAD University
70191 Stuttgart -
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt -
Technische Universität Bergakademie Freiberg
09599 Freiberg