Fahrzeugtechnik (B.Eng.)

Hochschule Trier

54293 Trier
2025
Studienangebot
Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung:
    Fahrzeugtechnik Fahrzeugtechnik
  • Voraussetzung:
    Fachhochschulreife
    oder allgemeine Hochschulreife und ein 12-wöchiges Vorpraktikum
  • Studienbeginn:
    Sommer- und Wintersemester
  • Studiumstyp:
    Am Standort
  • Regelstudienzeit:
    7 Semester
  • Studienabschluss:
    Bachelor of Engineering
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-6533
  • PDF-Download:
    Fact Sheet
  • Fahrzeugtechnik (B.Eng.)
    Fahrzeugtechnik (B.Eng.) © Hochschule Trier

    Fahrzeugtechnik (B.Eng.)


    Die Verkehrswende stellt aktuell die vielleicht größte Herausforderungen für unsere Gesellschaft dar. Nachhaltige Antriebe, innovative Fahrzeugkonzepte, verbesserte Fahrzeugsicherheit, Einsatz modernster Materialien und Fertigungsverfahren – es gibt viel zu tun! Wir bieten Ihnen ein praxisnahes Ingenieurstudium, bei dem Sie lernen, wie Fahrzeuge für eine zukunftsfähige Mobilität entwickelt werden können. Studienbegleitende Projekte führen Sie durch unsere Fahrdynamik- und Motorenlabore und Sie werden auf der institutseigenen Crashanlage mit Crashtestdummys arbeiten. Begleitend dazu lernen Sie Simulationstools kennen, ohne die eine moderne Fahrzeugentwicklung unmöglich ist. Wir Professoren stehen Ihnen mit unseren intensiven Kontakten zur Industrie zur Seite freuen uns auf eine intensive und persönliche Zusammenarbeit mit Ihnen!

    Der Studiengang
    Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern. Er beginnt mit einer dreisemestrigen Ausbildung in den Grundlagenfächern, bevor dann eine spezifische Weiterbildung in den spezifischen Vertiefungsfächern erfolgt.

    Das Studium besteht aus einer Kombination von Vorlesungen, Übungen und Praxisarbeiten, in denen Sie das nötige Wissen erwerben, die aktuellen Simulationstools und Entwicklungsmethoden kennenlernen und diese gleich im Rahmen von industrienahen Projekten anwenden können.

    Abschluss
    Der Bachelorstudiengang entspricht den internationalen Anforderungen an zweistufige Studienmodelle und stellt damit einen berufsqualifizierenden Abschluss (Bachelor of Engineering) dar. Er ist ein international anerkannter akademischer Grad nach europäischen Richtlinien.

    Im Anschluss an das Bachelorstudium können Sie direkt in den Beruf als Ingenieurin / Ingenieur einsteigen. Es bietet sich Ihnen weiterhin die Möglichkeit, Ihr Wissen im Rahmen eines 3-semestrigen, weiterführenden Master-Studiums zu erweitern und damit den höchsten in Deutschland erreichbaren Hochschulabschluss zu erwerben. Unsere Studiengänge werden sämtlich regelmäßig überprüft und offiziell akkreditiert.

    Die Berufsaussichten
    Die Berufsaussichten für Studierende der Fahrzeugtechnik sind aktuell so rosig wie selten. Nicht nur die Hersteller und Zulieferer, inzwischen suchen auch die Kommunen und die steigende Anzahl der Anbieter von Mobilitäts-Dienstleistungen nach Absolventen der Fahrzeugtechnik, so dass derzeit die wenigsten Absolventen Probleme haben, einen echten Traumjob zu finden.

    Weitere Informationen zum Studiengang
    Studiengangsdetails:
    • Studienrichtung:
      Fahrzeugtechnik Fahrzeugtechnik
    • Voraussetzung:
      Fachhochschulreife
      oder allgemeine Hochschulreife und ein 12-wöchiges Vorpraktikum
    • Studienbeginn:
      Sommer- und Wintersemester
    • Studiumstyp:
      Am Standort
    • Regelstudienzeit:
      7 Semester
    • Studienabschluss:
      Bachelor of Engineering
    • Bewerbungsfrist:
      offen
    • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
      AUBI-6533
  • PDF-Download:
    Fact Sheet
  • Bewerbungsunterlagen:
    • siehe Website
    54293 Trier
    Herr Tobias Serf
    Herr Tobias Serf
    Leitung Öffentlichkeitsarbeit