Fahrzeugtechnik (B. Eng.)
AKAD University
Fahrzeugtechnik (B.Eng.)
Unser Studiengang Fahrzeugtechnik (B.Eng.) setzt besondere Akzente bei neuen Mobilitätslösungen. Verbinden Sie klassisches Maschinenbauer-Wissen mit Spezial-Know-how für Modellierung, Simulation und Berechnung komplexer Systeme für die immer stärker geforderte Entwicklung innovativer Produkte rund um die Mobilität von morgen.Seien Sie dabei, wenn die Antriebe der Zukunft in Abhängigkeit von Klimaschutz, Effizienz und Nachhaltigkeit ausgetüftelt werden, setzen Sie dabei Virtual Reality und Data Science ein. Wir machen Sie fachlich, methodisch und persönlich fit für die Herausforderungen dieses spannenden Berufsfelds. Bringen Sie mit Kenntnissen aus z.B. Konstruktion, Embedded Mechatronics, Mikrocomputersystemen gepaart mit BWL, Elektro- sowie Fertigungstechnik und Werkstoffkunde u.v.m. als spezialisierter Allrounder die Zukunft in Fahrt – und Ihre Karriereambitionen wechseln auf die Überholspur!
Warum ein Bachelor of Engineering in Fahrzeugtechnik?
- Die Mobilität von morgen aktiv mitgestalten: Mit unserem Bachelor-Studium eignen Sie sich umfangreiche Kenntnisse im klassischen Maschinenbau sowie Spezial-Know-how für die Mobilität der Zukunft an.
- Sie wollen Ihr ausgeprägtes Verständnis für technische und mathematische Zusammenhänge vertiefen und für die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Mobilitätslösungen nutzen.
- Sie streben eine zukunftssichere Karriere in einem anspruchsvollen, abwechslungsreichen Berufsfeld an, in dem naturwissenschaftliche, technische und betriebswirtschaftliche Disziplinen verschmelzen.
- Sie wollen Ihr Studium im Bereich Fahrzeugtechnik durch zusätzliche Spezialisierungen – wie Virtual Reality oder Fahrzeugdynamik – passgenau auf Ihre Interessengebiete zuschneiden.
- Als Allrounder wollen Sie mit profundem Wissen in den Bereichen BWL, Elektrotechnik, Maschinenbau die Industrie 4.0 aktiv mitgestalten.
Karriereperspektiven
Fahrzeugtechniker/innen sind Wegbereiter, die verstärkt Forschungsarbeit leisten. Neue Herausforderungen wie z. B. das Zusammenführen von Umwelt und Technik mit immer neuen Anforderungen machen den täglichen Job in der Automobilindustrie so spannend. Als Absolvent/in eines Fernstudiums für Fahrzeugtechnik können Sie in jedem Bereich der Fahrzeugherstellung eingesetzt werden. Von einer Tätigkeit im Qualitätsmanagement bis hin zum Entwickeln neuer Antriebssysteme. Fahrzeugtechniker/innen sind nach dem Fernstudium in der Lage, Führungspositionen einzunehmen und operative sowie strategische Aufgaben zu bewältigen.


Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: ab 219,– Euro im Monat (abhängig vom Studienmodell)
-
Voraussetzung: Fachgebundene Hochschulreife
Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife -
Studienbeginn: Studierbar ab Ende 2022
-
Regelstudienzeit: 42 Monate
-
Studienabschluss: Bachelor of Engineering
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-14777 (in der Bewerbung bitte angeben)

AKAD Beratungsteam
0711 / 81495-400E-Mail anzeigen