Marketing (B.A.)
In diesem Studium lernen die Studierenden, die Perspektive der Kundin:innen einzunehmen, um damit ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und sie im Unternehmensangebot zu erfüllen. Hierfür lernen Studierende konzeptionelle Methoden von der Marktanalyse über die Konfiguration des Marketings entlang der einschlägigen Instrumente bis hin zum Marketingcontrolling. Absolvierende können mit diesem Bachelor-Abschluss in unterschiedlichen Bereichen wie Marketing, Werbung, Vertrieb, PR, Marktforschung und Produktmanagement tätig werden. Ihre Einsatzgebiete sind auch in den Branchen sehr vielfältig, darunter fallen die Unterhaltungsindustrie, der Einzelhandel, die Technologiebranche, das Gesundheitswesen und viele andere.Warum ein Bachelor in Marketing?
Expertenstatus bilden: Absolvierende sind in der Lage, die Leistungen und Prozesse im Unternehmen konsequent auf den Markt auszurichten und damit ein Gegengewicht zu anderen ingenieurwissenschaftlichen oder produktionstechnischen Fachabteilungen zu bilden.Für eine ausgewogene Fokussierung: Neben dem reinen Marketingfokus, der zum Expertenstatus führt, werden auch flankierende Managementthemen wie z.B. Unternehmensführung behandelt.
Förderung besonderer Fähigkeiten: Studierende sollten sich in Menschen reindenken können. Hierfür wird die Fähigkeit zum abstrakten Denken gefordert aber auch gefördert, denn im Marketing als Sozialwissenschaft besitzen klare Definitionen und stringente Methodenanwendungen einen besonderen Stellenwert.
Unternehmergeist: Ein Bachelor-Abschluss in Marketing kann auch dazu beitragen, den Unternehmergeist zu fördern. Viele erfolgreiche Unternehmende haben Marketingkenntnisse und -fähigkeiten erworben, um ihre Unternehmen zu gründen und zu skalieren.
Breites Berufsfeld: Marketing ist ein breites Berufsfeld, das viele verschiedene Karrierewege in Bereichen wie Produktmanagement, Customer-Relationship-Management, Werbung, digitalem Marketing und Marktforschung bietet.
Was bedeutet ein Bachelor in Marketing für Ihre berufliche Zukunft?
- Content Marketing Manager:in
Sie sind verantwortlich für die strategische Erstellung, Veröffentlichung und Verbreitung von Inhalten, die das Image eines Unternehmens verbessern, Kund:innen gewinnen und halten sowie den Umsatz steigern sollen. Der Inhalt kann unterschiedliche Kanäle von Blog-Posts und Social-Media-Beiträgen, E-Mail-Marketing bis hin zu E-Books, Videos und Infografiken umfassen.
- Marketing Manager:in
Im Marketing Management sind verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Überwachung von Marketingstrategien, um Produkte oder Dienstleistungen zu fördern und den Umsatz zu steigern.
- E-Commerce-Manager:in
Sie leiten und entwickeln die E-Commerce-Strategie eines Unternehmens. Sie sind verantwortlich für den Online-Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, indem sie für eine reibungslos funktionierende Webseite, einschließlich der Produktangebote sowie der Bestell- und Kauffunktionalitäten sorgen.
- Vertriebsmanager:in
Im Vertriebsmanagement sind Sie für die Steuerung und Koordination der Verkaufsaktivitäten eines Unternehmens verantwortlich. Sie arbeiten eng mit dem Marketingteam zusammen, um Verkaufsstrategien zu entwickeln und umzusetzen, die auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Hierfür analysieren Sie den Markt und pflegen Ihre Kundenbeziehungen.
Weitere Informationen zum Studiengang.
157 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: