Studium European Studies on Society, Science and Technology
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang European Studies on Society, Science and Technology
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienbereich
Sprachen
Kultur und Geist
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Der Masterstudiengang European Studies on Society, Science and Technology untersucht die Wurzeln und die Auswirkungen von Wissenschaft und Technologie indem er die Werte, Sprache, Geschichte, die Politik und die Wirtschaft moderner technologischer und wissenschaftlicher Gesellschaften untersucht. Dazu vermittelt er den Studierenden fachübergreifende Kenntnisse aus Wissenschaft und Technik, aber auch aus den Humanwissenschaften und den Sozialwissenschaften.
Inhalte:
- Wissenschaft und Technik im Entstehen
- Geschichte von Wissenschaft und Technik interpretieren
- Dynamiken von Wissenschaft und Technik
- Politik des Wissens
- Technologische Kultur
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs European Studies on Society, Science and Technology haben nach dem erfolgreichen Abschluss alle notwendigen Fähigkeiten, um die Reaktionen der Gesellschaft auf die Herausforderungen durch techniologische und wissenschaftliche Veränderungen zu analysieren und zu beeinflussen. Daher steht ihnen ein breit gefächertes Tätigkeitsfeld offen. Sie sind zudem zur Aufnahme eines Promotionsstudiengangs qualifiziert.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Forschungseinrichtungen
- Technische Entwicklungsabteilungen
- Öffentliche Gesundheit und Medizin
- Umweltschutz
- Risikomanagement
- Organisationsentwicklung
Besonderheiten
Die Studieninhalte werden in englischer Sprache vermittelt.