Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang European Studies
Bachelor of Arts
Bachelor of Science
Master of Science
Master of Arts
Bachelor of Laws
6 Semester
Sprachen
Kultur
Allgemeine Hochschulreife
Durch die Globalisierung und das Zusammenwachsen Europas gewinnen Europakompetenzen immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund wurde der Bachelorstudiengang European Studies Major konzipiert. Die Studierenden erwerben Kenntnisse über europäische Kulturen und Rechtsordnungen sowie über Sprachen, Geschichte, Geographie und die sozialen und politischen Entwicklungen ausgewählter Länder in Europa. Außerdem wird ihnen in Fächern wie Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Digital Humanities, Philosophie und Kunstgeschichte Wissen vermittelt.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs European Studies sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms bestens auf Tätigkeiten in einem europäischen oder internationalen Umfeld vorbereitet. Besonders im Zuge der zunehmenden Globalisierung sind sie gefragte Bewerber für viele Organisationen. Anders als die Absolventinnen und Absolventen eines Masterstudiengangs sind sie auch für Führungs- und Leitungsaufgaben qualifiziert.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
Je nach Hochschule können die Studieninhalte in unterschiedlichen Sprachen, wie z.B. Englisch, vermittelt werden. Oftmals ist ein Auslandssemester vorgesehen. Zur Aufnahme des Studiums kann ein fachbezogener Eignungstest notwendig sein.