Elektrotechnik/Kommunikationstechnik
Diplom
10 Semester
Technik
Elektronik
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Elektrotechnik/Kommunikationstechnik ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und dient dem Austausch von Informationen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Funktionstüchtigkeit der modernen Gesellschaft. Durch ständige technische Neuerungen ist dieser Bereich sehr dynamisch und es werden immer Methoden und Geräte entwickelt. Die Studierenden des Diplomstudiengangs Kommunikationstechnik werden durch das Studium auf die hohen Anforderungen durch ständige räumliche und zeitliche Erreichbarkeit, hohe Übertragungsraten bei gleichzeitiger Datensicherheit und kleiner Fehlerrate vorbereitet.
Inhalte:
- Mathematik
- Technische Physik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Werkstofftechnik/ Fertigungstechnik
- Systemtheorie
- Regelungstechnik
- Elektronik
- Messtechnik
- Telekommunikationstechnik
- Elektronikkonstruktion
- Elektronische Messtechnik
- Theoretische Elektrotechnik
- Signale und Systeme
- Digitale Systeme
- Halbleiter- und Mikroelektronik
- CAD
- Signalverarbeitung
- Mikroprozessortechnik
- Digitale Signalverarbeitung
- Audio- und Videotechnik
- Nachrichtenübertragung
- Signalcodierung
- Hochfrequenztechnik
- Betriebswirtschaft/Ingenieurrecht
- Mobilfunk
- Optische Nachrichtentechnik
- Funknetzplanung
- Satellitenkommunikation
- Elektrosicherheit/EMV
- Optoelektronik
- Simulationstechnik
- Technische Sprachverarbeitung
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Diplomstudiengangs Elektrotechnik/Kommunikationstechnik erwerben im Laufe des Studiums alle notwendigen Kenntnisse für Tätigkeiten bei der Planung, Entwicklung und Fertigung sowohl einzelner Komponenten von Kommunikationsanlagen oder komplexer Kommunikationsanlagen insgesamt. Zudem können sie beim Betreiben solcher Systeme einschließlich des Service und der Kundenberatung tätig werden.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Hersteller und Systemlieferanten
- Energiewirtschaft
- Kommunikationsnetzbetreiber
- Consulting
- Verkehrswesen
- Finanzwesen
Besonderheiten
Der Studiengang wird als Fernstudium angeboten.