Elektrotechnik und Informationstechnik (Master of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Elektrotechnik und Informationstechnik (Master of Science)


Der Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bereitet Absolventinnen und Absolventen auf die selbstständige Arbeit in den Bereichen Forschung und Produktion vor. Zudem qualifiziert der Studiengang für Führungsaufgaben in den unterschiedlichsten Firmenbereichen. Studierende wählen zur gezielten Schwerpunktbildung aus den Vertiefungsrichtungen Automatisierung und Robotik, Energie und Mobilität, Nachrichtentechnik, Mikroelektronik oder Maschinelles Lernen.

Lehrinhalte
  • Vertiefungsrichtung Automatisierung und Robotik (ehemals Automatisierungstechnik)
  • Vertiefungsrichtung Maschinelles Lernen (ehemals Computer Engineering)
  • Vertiefungsrichtung Energie und Mobilität (ehemals Elektrische Energietechnik)
  • Vertiefungsrichtung Mikroelektronik
  • Vertiefungsrichtung Nachrichtentechnik

Studienverlauf

Das Masterstudium der Elektrotechnik und Informationstechnik umfasst ein viersemestriges Fachstudium, das von den Kernfächern Theoretische Elektrotechnik I + II, vertiefenden Pflicht- und Wahllehrveranstaltungen der gewählten Vertiefungsrichtung, dem Studium Generale, Experimentallaboren, Projektarbeiten und nicht zuletzt von der Masterarbeit ausgefüllt wird. Zusätzliche praktische Erfahrung wird in einem 16-wöchigen industriellen Praktikum erworben. Studierende der Elektrotechnik werden auf eine selbstständige Arbeit in Forschung, Entwicklung und Produktion vorbereitet. Zugleich qualifiziert das Studium für den Einsatz im technischen Vertrieb und für Leitungsaufgaben. Durch die breit angelegte Ausbildung in den theoretischen Grundlagen mit hohem Praxisanteil können Absolventinnen und Absolventen in Forschung und Entwicklung auf der Grundlage wissenschaftlicher Standards an aktuellen Fragestellungen arbeiten.

Empfohlene Fähigkeiten
Studierende der Elektrotechnik sollten über ein gutes Vorstellungs- und Abstraktionsvermögen verfügen. Wichtig sind zudem technisches Verständnis, mathematisches Interesse und logisches Denken. Gute Fremdsprachenkenntnisse sind für den späteren Berufseinstieg sehr wichtig. Englische Sprachkenntnisse sind daher empfehlenswert.

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Die meisten Absolventinnen und Absolventen arbeiten in Forschungs- und Entwicklungslabors der gesamten Industrie, bei Energieversorgungs-, Software- oder Dienstleistungsunternehmen, im öffentlichen Dienst, in Forschungsinstituten und Bildungseinrichtungen. Sie beginnen ihre Karriere häufig im Entwicklungsbereich und werden später zunehmend mit Managementaufgaben beauftragt. Das Studium bereitet Sie daher auf die selbstständige Arbeit in den Bereichen Forschung und Produktion vor. Mit dem Masterabschluss sichern sich die Studierenden höhere Einstiegschancen im Unternehmen.

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

282 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen