Studium Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Erziehung, Bildung und Theologie
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Inhalt des Masterstudiengangs Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management ist die Praxis des Leitens und Helfens. Dabei steht die christliche Ethik im Vordergrund. Wie kann ich mich sozialpolitisch und kompetent für Benachteiligte einsetzen? Diese Frage ist wichtiger Bestandteil des Studiums. Daher beschäftigst du dich unter anderem mit Leitbildern sozial-caritativen Handelns, therapeutischen Dimensionen von Theologie sowie dem christlichen Menschenbild in der Postmoderne. Neben diesen sozialethischen Kenntnissen erwirbst du betriebswirtschaftliches sowie rechtliches Wissen und kannst somit deine Führungs- und Leitungskompetenzen erweitern.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Anthropologie
- Diagnose
- Intervention
- Salutogenese
- Kirchengeschichte
- Wirtschaftsethik
- Sozialethik
- Unternehmensethik
- Psychologie
- Personalführung
- Persönlichkeitsentwicklung
- Unternehmensführung
- Organisationsentwicklung
- Betriebswirtschaftliches Management
- Werteorientiertes Management
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Verbandsrecht
- Kommunikation
- Gesprächsführung
- Beratung
- Empirische Sozialforschung
Perspektiven
Du bist nach erfolgreichem Abschluss des Studiums für die Aufnahme von Tätigkeiten in u.a. folgenden Organisationen und Bereichen qualifiziert:
- Wohlfahrtsverbände
- Caritas
- Diakonie
- Wirtschaftsunternehmen
- Erwachsenenbildung
- Beratung
Anforderungen
Studienplätze
-
Universität Passau
94032 Passau