Studium Biotechnologie-Verfahrenstechnik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Biotechnologie-Verfahrenstechnik
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Die Biotechnologie ist eine der wichtigsten Technologien unserer Zeit. Biotechnische Verfahren entwickeln sich stetig weiter und gewährleisten die Sicherheit und den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Die Verfahrenstechnik leistet wichtige Beiträge zur Deckung der menschlichen Grundbedürfnisse - Nahrung, Gesundheit, Energie. Im Bachelorstudiengang Biotechnologie-Verfahrenstechnik erwerben die Studierenden mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse in Fächern wie Mathematik, Chemie, Biochemie, Physik, Mikrobiologie und Informatik. Darüber hinaus erhalten sie ingenieurwissenschaftliches Wissen in den Bereichen Bioverfahrenstechnik, Mechanik, Thermodynamik, Strömungslehre, Elektrotechnik, Werkstofftechnik, Analytik und Regelungstechnik.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
- Biotechnologie
- Verfahrenstechnik
- Lebensmitteltechnologie
- Mathematik
- Chemie
- Mikrobiologie
- Lebensmittelmikrobiologie
- Bioanalytik
- Bioverfahrenstechnik
- Molekularbiologie
- Biochemie
- Informatik
- Physik
- Partikeltechnologie
- Analytik
- Thermodynamik
- Elektrotechnik
- Regelungstechnik
- Werkstofftechnik
- Strömungslehre
- Verpackungstechnologie
- Warenkunde
- Englisch
- Qualitätsmanagement
- Betriebswirtschaftslehre
- Recht
Perspektiven
Arbeitsmöglichkeiten bieten sich den Absolventen u.a.
- in der biotechnischen und chemischen Industrie,
- in Laboren,
- in Kliniken,
- in Ingenieurbüros sowie
- bei Behörden.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Flensburg
24943 Flensburg