Studium Betriebswirtschaftslehre
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor of Science
Master of Arts
Promotion
Master of Sciene
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kaufmännisches, Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Betriebswirtschaftslehre beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten des Wirtschaftens in Betrieben, Unternehmen und anderen Wirtschaftsorganisationen. Der Fokus liegt dabei auf den Problemen der einzelnen Wirtschaftseinheiten. Beispiele für diese Probleme ist unter anderem die Standortfestlegung, die Führung, die Organisationsgestaltung oder das Personal- und Informationsmanagement. Zudem beschäftigen sich die Studierenden während des Studiums noch mit Bereichen wie Unternehmenskultur, Unternehmensethik, Unternehmensverfassung und Umweltmanagements.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Bilanzen und Steuern
- Marketing Management
- Operations Management
- Controlling: Kostenrechnung und Kostenmanagement
- Betriebliche Finanzwirtschaft
- Planungs- und Entscheidungsrechnung
- Management und Governance
- Volkswirtschaftslehre
- Recht für Ökonomen
- Statistik
- Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
- Wirtschaftsinformatik
- uvm.
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre erwerben während dem Studium ein breites Wissen, das sie auf viele verschiedene Berufs- und Aufgabenfelder vorbereitet. Da sie in so vielen Bereichen eingesetzt werden können, sind ihre beruflichen Chancen trotz schlechter Arbeitsmarktlage meist vergleichsweise gut. Die meisten Absolventinnen und Absolventen finden ihre Beschäftigung im mittleren Management, es ist aber auch möglich, bis in die Spitzenpositionen aufzusteigen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Finanz- und Rechnungswesen
- Qualitätsmanagement
- Controlling
- Personalplanung und Organisation
- Marketing
- Vertrieb
- Produktentwicklung
- Logistik
- uvm.
Die Absolventen arbeiten nach erfolgreichem Abschluss des Studium in u.a.
- Dienstleistungsunternehmen
- Werbeagenturen
- Verlagen
- Unternehmen in Industrie und Handel
- Banken
- Versicherungen
- freie beratende Berufe
- öffentlicher Dienst
- Non-Profit-Organisationen
- Internationale Unternehmen
Besonderheiten
Wichtige Voraussetzungen für den Studiengang sind gute Kenntnisse in den Schulfächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Zudem wird ein Praktikum in der gewerblichen Wirtschaft vor dem Studium empfohlen, da dies erfahrungsgemäß das Verständnis der wirtschaftlichen Sachverhalte erleichtert.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschulen Fresenius
40474 Düsseldorf -
Hochschule Stralsund
18435 Stralsund -
Hochschule Bremerhaven
27568 Bremerhaven -
Hochschule Hannover
30539 Hannover -
Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz