Immer mehr Menschen benötigen psychosoziale Unterstützung. Gründe für die psychischen Belastungen sind hauptsächlich Veränderungen im Alltag der Menschen in Arbeit, Familie und Freizeit. Der Masterstudiengang Beratung und Intervention greift diese Problematik auf. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse über Beratungs- und Interventionskonzepte sowie protektive, kurative und präventive Kompetenzen.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
Die Absolventen können nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in folgenden Institutionen und Einrichtungen eine Tätigkeit aufnehmen: