Studium Behavioural Science
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Behavioural Science
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Erziehung, Bildung und Theologie
Kultur und Geist
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Behavioral Science ist ein stark forschungsorientierter Studiengang, in dem die Inhalte aus dem Bachelorstudium vertieft und erweitert werden. Er richtet sich an Personen, die an den Ausprägungen menschlichen Verhaltens interessiert sind, wobei hier sowohl funktionales als auch dysfunktionales Verhalten gemeint ist. Mögliche Forschungsfelder sind beispielsweise Emotion, Kindesentwicklung oder sozialer Einfluss. Im Studium werden Forschungsprojekte eigenständig durchgeführt, sodass auch die praktischen Fertigkeiten der Studierenden geschult werden.
Inhalte:
- Basisprinzipien der Verhaltenswissenschaft
- Verhaltensregulation
- Interpersonale Beziehungen und Interaktionen
- Entwicklungspsychopathologie
- Kommunikation, Sprache und Kognition
- Psychobiologie des Verhaltens
- Neuroimaging
- Emotion
- Das Selbst
- Motivation
- Soziales Einfluss
- Soziale Neurowissenschaft
- Embodied Cognition
- Lernprobleme
- Familiensysteme
- Lernen und Instruktionen
- Diagnose und Intervention
- Fortgeschrittene Datenanalyse
- Philosophie der Verhaltenswissenschaften
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Behavioral Science sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms in der Lage, eigenständig Forschungsprojekte zu planen, zu konzipieren und durchzuführen. Vom Finden der geeigneten Fragestellung bis hin zur Datenauswertung und dem Abschlussbericht sind sie mit allen Schritten eines Forschungsvorhabens vertraut. Daher finden sich ihre Tätigkeitsfelder auch in erster Linie im Forschungsbereich.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Sozialpsychologische Forschung
- Klinisch psychologische Forschung
- Entwicklungspsychologische Forschung
- Organisationspsychologische Forschung
- Erziehungswissenschaften
Besonderheiten
Die Studieninhalte werden in englischer Sprache vermittelt.