Presseechos

Hier finden Sie Presseechos der AUBI-plus GmbH.

Die Ausbildung bei HARTING ist top!

Pressemitteilung von Harting vom 2. Mai 2024. Die Ausbildung bei HARTING ist und bleibt stolzes Aushängeschild der Technologiegruppe: Die AUBI-plus GmbH hat eine erneute Zertifizierung vorgenommen und das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN nun zum vierten Mal in Folge an die Technologiegruppe vergeben. Das Ergebnis: Die Qualität der Ausbildung, die Betreuung der Auszubildenden sowie das Niveau sind „sehr gut“.

SWN erneut mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Holsteinischer Courier vom 29.04.2024. Woran erkenne ich einen guten Ausbildungsbetrieb? Woher weiß ich, dass sich meine Ausbilder gut um mich kümmern? Wie kann ich die Gewissheit haben, dass ich alles Nötige für das Berufsleben lerne? Jeder, der eine Ausbildung anfängt, möchte in ein Unternehmen, das ihn bestmöglich ausbildet. Allerdings kann man sich dessen vorher nie sicher sein. Die Stadtwerke Neumünster scheinen ein solcher Betrieb zu sein. Sie wurden erneut ausgezeichnet.

Bescheinigt: Sehr gute Ausbildung bei Westfalen Weser

Pressemitteilung der Westfalen Weser vom 09.04.2024. Westfalen Weser freut sich, die begehrte Auszeichnung “BEST PLACE TO LEARN” zum dritten Mal in Folge entgegennehmen zu dürfen. In einer unabhängigen Bewertung wurde die betriebliche Ausbildung des Unternehmens mit der Note “sehr gut” bewertet.

“Ausbildung und Arbeitgeber müssen überzeugen”

markt & wirtschaft westfalen vom 13. April 2024. Die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst engagiert sich seit 1997 für die betriebliche Ausbildung. Geschäftsführer Niels Köstring gibt Tipps, wie Ausbildungsbetriebe Azubis gewinnen und Ausbildung erfolgreich gestalten können.

„Junge Menschen wünschen sich Mitgestaltung und Wertschätzung“

markt & wirtschaft westfalen vom 13. April 2024. Etwa 155.000 Ausbildungsverträge wurden in 2022 Jahr nach Berechnungen des Bundesinstituts für Berufsbildung vorzeitig beendet. Wie Unternehmen ihre Auszubildenden motivieren und langfristig halten, erklärt Persönlichkeitstrainerin Sonja O´Reilly.

„Generell sehr offen für neue Formate“

POSITION vom 28.03.2024. So früh wie möglich mit potenziellen Azubis ins Gespräch zu kommen: Dieses Ziel steckt hinter dem wachsenden Engagement vieler Betriebe in Sachen Berufsorientierung. Was junge Menschen wirklich erreicht, welche Hürden dabei fallen können und wie berufspraktisches Know-how in die Schulen kommt, zeigen zwei Beispiele.

BRUNATA-METRONA München bleibt ein „BEST PLACE TO LEARN“

Pressemitteilung von BRUNATA-METRONA vom 08.03.2024. Die Ausbildung von BRUNATA-METRONA München ist zertifiziert – und das mit sehr gutem Ergebnis! Ausbildungsleiterin Martina Brunner und kaufmännischer Leiter David Siglmüller konnten das unabhängige Siegel „BEST PLACE TO LEARN“ von Andrea Milberg (AUBI-plus) entgegennehmen – und das bereits zum dritten Mal in Folge. Es belegt: Unsere Ausbildung ist top – sowohl Nachwuchskräfte als auch Ausbilder schätzen die Qualität als sehr gut ein.

„BEST PLACE TO LEARN“: Lenze als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Pressemitteilung der Lenze SE vom 25.01.2024. Hameln. Nachwuchskräfte erhalten bei Lenze eine ausgezeichnete Ausbildung. Das hat der Automatisierungsspezialist zum vierten Mal in Folge schwarz auf weiß: Das branchenübergreifende Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN“ bescheinigt dem Unternehmen eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsqualität.

Aktuelle Einblicke in die Generation Z

Pressemitteilung der u-form Testsysteme GmbH & Co KG vom 17.01.2024. Solingen. Wie zeitgemäß ist die Berufsschule? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz aktuell für die duale Ausbildung? Diese und andere Fragen bilden den Schwerpunkt der diesjährigen Studie Azubi-Recruiting Trends. Die Teilnahme für Schüler*innen, Azubis und dual Studierende ist ab sofort unter www.ausbildungsstudie.de möglich, für Ausbildungsverantwortliche unter www.testsysteme.de/studie.

„Sichtbar machen, was wir leisten“

POSITION vom 03.01.2024. Bestimmte Gütesiegel attestieren, dass sich Unternehmen in besonderem Maße für die Ausbildung junger Menschen einsetzen. Wie Betriebe von einer unabhängigen Beurteilung ihrer Ausbildungsarbeit profitieren können, zeigt das Beispiel des Rostocker Kreuzfahrtveranstalters A-ROSA.