
Gesundheit, Fitness und Körperpflege
Branche2800
MitarbeiterMinden, Hille, Petershagen
Standorte
Willkommen in der Diakonie Stiftung Salem.
Hier gibt es das Arbeitsumfeld, das menschlich, wertschätzend, kollegial, inklusiv, abwechslungsreich und familienfreundlich ist. Und wir brauchen dich, um weiterhin täglich Großes zu leisten: Entdecke, welche Werte uns bewegen und was du von uns erwarten kannst – von einem der größten Arbeitgeber im Kreis Minden-Lübbecke.
Arbeit wie du sie liebst.
17 verschiedene Ausbildungsberufe: Wetten, da ist für dich der richtige dabei? Egal, ob du eine soziale, kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung machen willst – in allen Bereichen kannst du bei uns durchstarten.
Wenn du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, bieten sich dir alle Chancen auf einen festen Job in einem super Team – und die Bezahlung stimmt natürlich auch. Also, klick dich gleich durch: Über 70 Ausbildungsstellen warten auf dich!
Und wenn du noch nicht so genau weißt, welcher Job dich reizt, meldest du dich einfach zum BoysDay/Girls Day an, machst ein Schülerpraktikum, absolvierst den Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr. Da lernst du unsere Berufe kennen und kannst sehen, wie es bei uns läuft. Sogar das Sozialpraktikum bieten wir an – ein Praktikum, das es nur in sozialen Einrichtungen gibt. Klingt gut? Ist es auch: Wir freuen uns auf dich!
Deine Ausbildungsmöglichkeiten bei der Diakonie Stiftung Salem
Die abgegebene Vergütung bezieht sich jeweils auf das erste Ausbildungsjahr und ist in Brutto angegeben.
Pflegefachmann(frau)
Form: duale Berufsausbildung
Dauer: 3 Jahre
Zugang: Fachoberschulreife
Beginn: 08./10.2023
Vergütung: 1.310 €
Pflegefachassistenz
Form: schulische Ausbildung mit Praxisanteil
Dauer: 1 Jahr
Zugang: Hauptschulabschluss
Beginn: 11. 2023
Vergütung: 1.310 €
Hauswirtschaftler(in)
Form: duale Berufsausbildung
Dauer: 3 Jahre
Zugang: Hauptschulabschluss
Beginn: 08. 2023
Vergütung: 1.063 €
Koch/Köchin
Form: duale Berufsausbildung
Dauer: 3 Jahre
Zugang: Hauptschulabschluss
Beginn: 08. 2023
Vergütung: 1.063 €
Tischler(in)
Form: duale Berufsausbildung
Dauer: 3 Jahre
Zugang: Hauptschulabschluss
Beginn: 08. 2023
Vergütung: 1.063 €
Industriekaufmann(frau)
Form: duale Berufsausbildung
Dauer: 3 Jahre
Zugang: Fachhochschulreife | Abitur
Beginn: 08. 2024
Vergütung: 1.063 €
Kaufmann(frau) für Büromanagement
Form: duale Berufsausbildung
Dauer: 3 Jahre
Zugang: Fachoberschulreife
Beginn: 08. 2023
Vergütung: 1.063 €
Heilerziehungspfleger(in)
Form: duale Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Vergütung: 1.243 €
Qualifizierung zur Betreuungskraft
Form: schulische Ausbildung mit Praxisanteil
Dauer: 4 Monate
Zugang: offen
Beginn: Februar und September jedes Jahr
Praktika begleitend zur schulischen Ausbildung oder zum Studium:
Ergotherapeut(in)
Form: schulische Ausbildung mit Praxisanteil
Dauer: 3 Jahre / 3 Monate Praxisanteil
Voraussetzung ist ein Schulplatz
Erzieher(in)
Form: schulische Ausbildung mit Praxisanteil
Dauer: 3 Jahre / 1 Jahr Praxisanteil
Voraussetzung ist ein Schulplatz
Heilerziehungspfleger(in)
Form: schulische Ausbildung mit Praxisanteil
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung ist ein Schulplatz
B.A. Soziale Arbeit
Form: Praktikum nach dem Studium
Dauer: 1 Anerkennungsjahr
Zugang: abgeschlossenes Studium
Mehr Möglichkeiten:
Qualifizierung zur Betreuungskraft
Form: schulische Ausbildung mit Praxisanteil
Dauer: 4 Monate
Zugang: offen
Beginn: 02. + 09. 2022
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)
Bundesfreiwilligendienst (BuFDi)
Form: soziales Engagement
Dauer: 6-12 Monate
Perspektiven:
- Pflegedienstleitung
- Bereichsleitung
- Praxisanleiter(in)
- Fachkraft für Gerontopsychiatrie
- Wundexperte
- Schmerzexperte
- Qualitätsmanagement

Worauf wartest Du noch?
Mit unseren vielen diakonischen und sozialen Dienstleistungen sorgen wir dafür, dass rund 3.000 Menschen mit und ohne Behinderungen ihr Leben mit dem größtmöglichen Maß an Selbstbestimmtheit und Sinnerfüllung gestalten können. Mit hoher Menschlichkeit und in einem respektvollen Miteinander unterstützen wir Menschen jeden Alters in den unterschiedlichsten Lebenslagen im Kirchenkreis Minden. Komm in unser Team!
Heilerziehungspfleger beim Fachdienst Ambulant Betreutes Wohnen
Martin Macha ist Heilerziehungspfleger beim Fachdienst Ambulant Betreutes Wohnen. "Ich hab eigentlich nicht damit gerechnet, dass ich mal auf die soziale Schiene komme.
Hilfe und Unterstützung auch im Ausland
Jan Hersemann, dualer Student bei der Diakonie Stiftung Salem, reist über Silvester nach Griechenland, um Menschen in einem Flüchtlingscamp in der Nähe von Athen zu helfen. Gerade in der Winterzeit mangelt es dort an Vielem. Eine beeindruckende Initiative von Studierenden des Studiengangs „Soziale Arbeit – Armut und (Flüchtlings-) Migration“ der FH Dortmund.
Kompetenz und Wissen für die Altenpflege
Seit 1972 vermitteln wir in einem multiprofessionellen Team Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaft. Dabei arbeiten wir nach den aktuellen Erkenntnissen der Erwachsenenpädagogik. Unser staatlich anerkanntes Fachseminar für Altenpflege möchte durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der zertifizierten Leistungsqualität dem Wandel in der Altenhilfe gerecht werden. Dadurch wollen wir zur Verbesserung der Pflegequalität für alte Menschen beitragen.
Ev. Fachseminar für Altenpflege
Mit über 60 Ausbildungsstellen bieten wir dir vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten an. Egal ob in der Altenpflege, in unseren Werkstätten oder Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe, in der Kinder- und Jugendhilfe, in den Sozialen Diensten oder in unserer Verwaltung – bei uns stehen dir viele verschiedene Wege offen!
Die Diakonie ist wieder einer der Top Arbeitgeber Deutschlands!
Die Diakonie Stiftung Salem ist ein leistungsstarkes diakonisches Unternehmen im Evangelischen Kirchenkreis Minden, das mit rund 2.800 Mitarbeitenden mit und ohne Behinderung zu den größten Arbeitgebern im Kreis Minden-Lübbecke zählt. Mit unterschiedlichen sozialen Angeboten - von der Schwangerenberatung bis zur Hospizbegleitung - arbeiten wir in hohem Maß flexibel und kundenorientiert.
Abschied und Begrüßung bei der Diakonie Stiftung Salem
Die einen kommen, die anderen gehen - Die Diakonie Stiftung Salem konnte Ende März nicht nur einen Lehrgang zum erfolgreichen Abschluss beglückwünschen, sondern auch den nächsten Jahrgang mit 27 neuen motivierten Auszubildenden am 1. April begrüßen. Die nächsten Jahre werden somit sicherlich genauso spannend und lehrreich wie die vergangenen.
Diakonie Stiftung Salem auf der gofuture
Die Suche nach einem passenden Berufseinstieg nach der Schule beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler. Alle Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Minden lieferte in diesem Jahr wieder die Ausbildungsmesse gofuture in der Mindener Kampa-Halle. Etwa 90 verschiedene Aussteller waren hier vertreten und stellten über 170 Berufsangebote und Ausbildungsgänge vor.
Kontakt
Diakonie Stiftung Salem im Web
- Diakonie Stiftung Salem
- Minden, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Diakonie Stiftung Salem
- Minden, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken