Amt für Wirtschaftsförderung des Lankreises Cuxhaven

Die Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven ist die regionale Anlaufstelle für Unternehmen und Existenzgründer in allen Fragen und Anliegen rund um die Themen Förderprogramme und Unternehmensservice. Das Informationsportal gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über das breite Dienstleistungsangebot der Wirtschaftsförderung, beginnend mit einer kompakten Darstellung der Wirtschaftsregion und ihrer zahlreichen wirtschaftlichen Potenziale.

Bramfelder SV

Der Bramfelder SV ist mit ca 4.000 Mitgliedern aus allen Altersbereichen der größte Sportverein in der Region Bramfeld und Steilshoop. In zahlreichen Sport- und Bewegungsgruppen engagieren sich fast 200 überwiegend ehrenamtlich tätige Trainer, Übungsleiter und Betreuer.

BSG Chemie Leipzig e.V.

Die BSG Chemie Leipzig e. V. startet neu. Der zu DDR-Zeiten gleichnamige populäre Leipziger Fußballverein wurde bereits 1997 wieder gegründet, um vor allem die Chemie-Tradition zu pflegen. Mit der Saison 2008/2009 steigt der Verein nun wieder in den Spielbetrieb ein und kehrt zu seinen Wurzeln zurück: ehrlicher Fußballsport und aktive Fankultur.

FreewayCup e.V.

„Das können wir doch viel besser“: Das dachte sich Heinz-Dieter Holsing, als er irgendwann im Winter 1998/99 ein Jugendturnier besuchte, auf dem sein Sohn Finn damals noch für Arminia Bielefeld kickte.
Gesagt, getan. Holsing ließ die Telefondrähte glühen, kümmerte sich um eine Halle, warb bei möglichen Sponsoren und – mit Hilfe von Arminia Bielefeld – um Mannschaften und hatte schließlich Erfolg: Am 23. Januar 2000 ging der erste FreewayCup in der Lübbecker Kreissporthalle über die Bühne.

Gemeinde Hüllhorst

Die Gemeinde Hüllhorst hat eine gut gegliederte, nicht störende Industrie; diese bringt ihre Produkte und Erzeugnisse auf den gesamten Weltmarkt. Die Herstellung von Computer- und EDV-Anlagen sowie sonstigen elektronischen Erzeugnissen, die holzverarbeitende Industrie, Dachkeramik-, Metallbau-, aufstrebende Maschinenbauindustrie, Kunststoffverarbeitung und Automatenbau prägen die Struktur der lokalen Wirtschaft.

Gemeinde Jesberg

Jesberg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen und liegt im Tal des Schwalm-Zuflusses Gilsa am Südostrand des Naturparks Kellerwald-Edersee.

Gemeinde Langenberg

Die Gemeinde Langenberg ist mit rund 8.200 Einwohnern die südlichste Gemeinde im Verband der dreizehn Kommunen des Kreises Gütersloh. Innerhalb der Gemeindegrenzen hat sich im Rahmen der vorhandenen strukturellen Stärke und geschaffenen Gemeinschaftseinrichtungen ein reges kulturelles, sportliches und geselliges Leben entwickelt.

Gemeinde Rhede

Die Mitgliedsgemeinden Borsum, Brual, Neurhede und Rhede (Ems) bilden seit dem 1.1.1973 die Einheitsgemeinde Rhede (Ems). Das Wappen wählte man in Gold mit einem schwarzen Wellenbalken als Bezug des Ortes zur Lage an der Ems, begleitet oben von einer Pflugschar als Sinnbild für den überwiegend bäuerlichen Charakter und einem Steuerrad für die durch die Jahrhunderte von der Gemeinde betriebene Emsschifffahrt.

Judo Kampfgemeinschaft Norden

Die Judo-Kampfgemeinschaft Norden e.V. besteht in ihrer jetzigen Form seit 1991 und ist einer der größten Sportvereine in Norden. Rund 500 Sportlerinnen und Sportler gehen in der JKG Norden ihrer Sportart in der vereinseigenen, ganz individuell auf die durchgeführten Sportarten eingerichteten Sporthalle in der Gartenstraße Norden nach.

Landkreis Harburg

MATCHPOINT liest automatisch die Ausbildungsbörsen der IHK, der Handwerkskammer, der Bundesagentur für Arbeit und die von AUBI-plus aus und stellt die Anzeigen der Ausbildungsbetriebe aus dem Landkreis Harburg nach Berufen alphabetisch sortiert dar.

Stadt Beckum

Beckum ist eingebettet in die reizvolle Münsterländer Parklandschaft mit zahlreichen Wäldern, Wiesen und Kornfeldern. Es liegt inmitten der malerischen Beckumer Berge im südlichen Teil des Kreises Warendorf. Eine besondere Faszination üben die ehemaligen Steinbrüche und jetzigen Naherholungsgebiete Aktivpark Phoenix und Freizeitsee Tuttenbrock auf die Besucherinnen und Besucher aus.

Stadt Bünde

Im Herzen Ostwestfalens gelegen ist Bünde eine der wirtschaftsstärksten Städte der Region mit besten Zukunftsperspektiven.Zugleich ist Bünde eine Stadt mit hohem Bildungsstandard und hohem Freizeitwert, bekannt für ihr spannendes Kulturleben und ihren Einkaufwert.

Stadt Eppstein

Die Burg, ehemaliger Sitz der Herren von Eppstein, beherrscht eindrucksvoll das Bild der kleinen gemütlichen Altstadt. Die imposante Burgruine ist durch ihre Aura, das historische Museum, die Festlichkeiten und kulturellen Veranstaltungen ein lebendiger Treffpunkt. Unterhalb liegt die spätgotische Talkirche, umgeben von malerischen Fachwerkhäusern und stillen Winkeln.

Stadt Fulda

Die Barockstadt Fulda hat viel zu bieten – lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie die Schönheit „Hessens schönster Stadt“, wie in einer Umfrage ermittelt wurde.Fulda ist eine grüne Stadt in einem reizvollen Umland. Die Ausläufer des Biosphärenreservats Rhön, eine gefällige Landschaft aus Feldern, Wiesen und Wäldern, reichen bis an die Tore der Stadt.

Stadt Geilenkirchen

Im Süden des Kreises Heinsberg liegt die mittlere kreisangehörige Stadt Geilenkirchen. Umgeben von überwiegend ländlicher Struktur zählt die Stadt über 28.000 Einwohner. Der außerordentlichen Verkehrsgunst ist es zu verdanken, dass Geilenkirchen seit jeher Bedeutung für ein größeres Umland hat.

Stadt Halberstadt

Die nördlich des Harzes gelegene Stadt Halberstadt rückte mit der Wiedervereinigung beider deutschen Staaten aus der geographischen Randlage in die Mitte Deutschlands.42.680 Einwohner leben in der Stadt Halberstadt und in den Ortsteilen, die von einer ganz besonderen Atmosphäre geprägt sind - alt und modern, besinnlich und aufregend, ruhig und doch immer in Bewegung.

Stadt Herford

Inmitten des ravensbergisch-lippischen Hügellandes zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge liegt am Zusammenfluss von Werre und Aa eine der ältesten Städte Westfalens: Herford. Über 1200 Jahre Geschichte hinterließen ihre sichtbaren Spuren in unserer Stadt und eröffnen doch zugleich Raum für viele moderne Akzente.

Stadt Herne

Herne liegt inmitten des Ruhrgebiets und somit in der Mitte Nordrhein-Westfalens. Mit rund 160.000 Menschen zählt Herne zu den Großstädten im Revier. Der Bergbau hat die Stadt und ihre Menschen geprägt. Seine Spuren lassen sich heute jedoch nur noch museal verfolgen.

Stadt Melle

Die Stadt Melle liegt im Osnabrücker Land zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald. Auf einer Gesamtfläche von 254 km² erstreckt sich das Stadtgebiet der Stadt Melle. Im Zuge der Gebietsreform von 1972 wurde aus dem damaligen Landkreis Melle mit seinen selbstständigen Gemeinden die heutige Stadt Melle. Die drittgrößte Flächenstadt Niedersachsens umfasst die acht Stadtteile Melle-Mitte, Buer, Bruchmühlen, Gesmold, Neuenkirchen, Oldendorf, Riemsloh und Wellingholzhausen.

Stadt Vreden

Frethenna, Vrethen, Frehde, Vredena, Vreede, Vreeden, vielfältig und im Kern trotzdem konstant präsentiert sich die Namensgebung der heutigen Stadt Vreden im Laufe der Jahrhunderte. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich in den Xantener Annalen des Jahres 839. Mit über 22.000 Einwohnern und einer Fläche von rd. 135 Quadratkilometern - so stellt sich Vreden heute als moderne Stadt mit vielfältigem Angebot, eingebettet in die noch intakte Natur des Westmünsterlandes in direkter Nachbarschaft zu den Niederlanden vor.

Standortportal Minden-Lübbecke

Das Standortportal Minden-Lübbecke richtet sich vorrangig an junge Fach- und Führungskräfte, die auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung und einem lebenswerten Umfeld sind. Themen wie Leben & Arbeiten, Freizeit & Kultur, Standort und Service bilden das Leben im Mühlenkreis ab und sollen zum Kommen & Bleiben animieren. Hier finden Besucher alle Informationen zu interessanten Stellen- und Immobilienangeboten, Kita-Plätzen, Schulen oder attraktiven Sport- und Freizeitangeboten. Eine Seite - alles drin

SV "Blau-Weiß" Oberbauerschaft 1920/93 e.V.

Der SV "Blau-Weiß" Oberbauerschaft gliedert sich in die Abteilungen Fußball, Breitensport, Bogenschießen und Taekwon-Do.

TSV GWD Minden e.V.

Sport aus Leidenschaft verbindet unseren Verein GWD Minden seit 1924. Als klassischer Turnverein gegründet, sind wir heute einer der erfolgreichsten Vereine in Ostwestfalen. Seit Jahrzehnten erreichen wir unzählige sportliche, sowohl nationale als auch internationale Erfolge, die uns auch weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt gemacht haben.

TTC Höchstadt 1950 e.V.

Seit 1950 wird in Höchstadt an der Aisch der kleine weiße Ball über die Platte gejagt. Vieles hat sich in dieser Zeit verändert, etwa der Umzug vom Weberskeller in das eigene Vereinsheim am Lappacher Weg in den 70er Jahren. Eines ist aber immer gleich geblieben: die Herzlichkeit und der Spaß in unserem Verein am Tischtennissport.

TuS Lockhausen von 1922 e.V.

Der TuS Lockhausen von 1922 e.V. ist ein Sportverein mit einer langen Tradition. Der Verein ist breit aufgestellt, Fußball, Tennis, Tanzen, Fitness, Jazz, Turnen... das alles ist beim TuS Lockhausen möglich!

TuS N-Lübbecke

Der TuS N-Lübbecke ist ein Traditionsverein im deutschen Handball und spielt seit 1976 ununterbrochen in der 1. oder 2. Handball-Bundesliga. Nach dem 6. Aufstieg im Sommer 2017 ist der TuS N-Lübbecke nach einem Jahr Abstinenz wieder Mitglied der DKB Handball-Bundesliga, der „stärksten Liga der Welt“. Seine Heimspiele trägt der TuS N-Lübbecke in der Merkur Arena aus.

VfL Kirchheim Knights

Die Kirchheim Knights sind eine deutsche Basketballmannschaft aus Kirchheim unter Teck. Die Knights kooperieren in der Nachwuchsförderung mit der Basketballabteilung des Stammvereins VfL Kirchheim.

VfL Mennighüffen e.V.

Auf den Seiten der Abteilungen Fußball, Handball, Karate, Tischtennis und Turnen des VFL Mennighüffen wird auf die AUBI-plus Suchmaschine verlinkt.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lass die PERSPEKTIVEN zu deinem Karrieresprungbrett werden!

Lass die PERSPEKTIVEN zu deinem Karrieresprungbrett werden!

Die PERSPEKTIVEN ist die größte und wichtigste Berufsorientierungs- und Bildungsmesse im nördlichen Sachsen-Anhalt. Sie findet vom 22. bis 23. September 2023 in Magdeburg statt und bietet euch zahlreiche Angebote und Orientierungsmöglichkeiten. Ob Ausbildung, (duales) Studium, Freiwilligendienst, Praktikum oder Gap Year – unter den 150 Ausstellern findet ihr zahlreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen, Hochschulen und Universitäten sowie Institutionen und Verbände.

Ausbilderinterview Thales: "So gut, dass man wiederholen möchte"

Ausbilderinterview Thales: "So gut, dass man wiederholen möchte"

Die GTS Deutschland GmbH/Thales Deutschland GmbH erhielt die Auszeichnung als BEST PLACE TO LEARN. In einem Interview mit dem IT-Ausbilder Marcel-Maurice Falke erfahren Sie mehr über die Schlüsselfaktoren einer erfolgreichen Ausbildungsarbeit. Er beleuchtet die "Starting@Thales" Willkommenswoche, gezielte Weiterbildungsoptionen zur Förderung individueller Karrierewege und die intensive Teamstärkung. Diese Beispiele verdeutlichen Thales' aktive Formgebung der beruflichen Zukunft und die Fähigkeit der Talente, sich zu entfalten - wie im Fall eines Auszubildenden, der seine Ausbildung mit Begeisterung absolvierte und ohne Bedenken wiederholen würde.

Was tun, wenn man den Ausbildungsplatz doch nicht möchte?

Was tun, wenn man den Ausbildungsplatz doch nicht möchte?

Hast du dich für einen Ausbildungsberuf entschieden, werden meist erst einige Bewerbungen verschickt, bevor eine Zusage dabei ist. Nach der Vertragsunterschrift hast du jedoch jetzt plötzlich das Luxusproblem, dass du lieber das Angebot eines anderen Unternehmens annehmen möchtest? Wir zeigen dir hier, wie du vor Beginn deiner Ausbildung vorgehst, falls du dich kurzfristig doch für etwas anderes entscheidest.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren