Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration – Erfahrungsbericht aus dem 1. Lehrjahr
André Lawecki
Ich bin André Lawecki und Auszubildender zum Fachinformatiker Systemintegration des Einstellungsjahres 2018.
Ich werde an dem Heinz-Nixdorf Berufskolleg eingesetzt, wo ich mit fünf weiteren Auszubildenden, einer aus dem ersten, zwei aus dem zweiten und zwei aus dem dritten Lehrjahr unseren Alltag beschreiten und als Service-Team agieren.
Mein Tag beginnt damit, dass ich meine E-Mails nachschaue und das Ticketsystem prüfe, ob Arbeitsaufträge bestehen, die es zu lösen gilt. Oft gibt es aus Anfragen, die direkt von den Lehrern kommen, um besondere oder jährliche Events vorzubereiten.
Ich besuche auch das Heinz-Nixdorf Berufskolleg, da das Berufskolleg auf Informations- und Telekommunikationstechnik spezialisiert ist. Dort lerne ich alles, was ich in der Ausbildung benötige: von den Grundlagen der Elektrotechnik bis zum erweiterten Aufbau eines Netzwerks. Auch wenn das sehr theoretisch klingt, arbeite ich auch praktisch (Coden von kleinen Programmen oder aufsetzen von Webservern).
Mein Arbeitstag beginnt an dem Hauptstandort an der Dahnstraße um 7:30 Uhr oder um 8 Uhr am Nebenstandort an der Frankenstraße mit dem Unterricht und endet an beiden Standorten um 16 Uhr. Freitags machen wir üblicherweise um 15 Uhr Feierabend.
Wir arbeiten hauptsächlich an der Dahnstraße und kümmern uns um die IT an der Schule. Jeder hat seinen eigenen Arbeitsplatz, den wir zu Beginn der Ausbildung selbst aufbauen. Wir kümmern uns um die angelegten Benutzer, wenn dort Probleme auftreten, sowie die IT, die in den Klassenräumen verbaut ist. Soft- und Hardwareprobleme sind demnach an der Tagesordnung.
Eine besondere Kleiderordnung besteht nicht, wir arbeiten in normaler Straßenkleidung (Jeans, Pullover/T-Shirt, festes Schuhwerk).
Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Netzwerke. Dazu vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten und weisen die Benutzer ein. Sie ermitteln außerdem Störungen und Fehler und beseitigen diese fachgerecht.
Hallo zusammen! - Mein Name ist Leona und ich bin mittlerweile im 3. Ausbildungsjahr. In einem Monat beende ich die Ausbildung als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste, kurz FaMI. - Ziemlich lange Berufsbezeichnung, ich weiß. Aber sie hat ihre Berechtigung, da sie die...
Hallo, mein Name ist Melina Stratemann, ich bin seit dem 01.08.2018 Auszubildende als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste in der Stadtbibliothek Essen. - Mittlerweile befinde ich mich im 2. Lehrjahr und habe schon verschiedenste Stationen der Ausbildung durchlaufen.
Ich habe mich für eine Ausbildung als Informationselektronikerin für Geräte und Systeme
entschieden, da ich mich gerne mit AV/DV-Geräten wie beispielsweise Videodatenprojektoren
oder Computern beschäftige.
- Ich habe schon einige Praktika in verschiedenen Bereichen und Betrieben...
Chatte mit uns
Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!