Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste – Ein Erfahrungsbericht von Melina Stratemann
Melina Stratemann
Hallo, mein Name ist Melina Stratemann, ich bin seit dem 01.08.2018 Auszubildende als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste in der Stadtbibliothek Essen.
Mittlerweile befinde ich mich im 2. Lehrjahr und habe schon verschiedenste Stationen der Ausbildung durchlaufen.
Insgesamt dauert die Ausbildung drei Jahre und 2-mal die Woche geht man in die Berufsschule. Unterrichtsfächer sind unter anderem Deutsch, Wirtschaft und SBM. SBM steht für Spezielle Berufslehre Medien. In diesem Fach lernt man das theoretische Wissen für den Beruf.
Meine erste Station war die Zweigstelle Huttrop. Dort habe ich in den ersten drei Monaten meiner Ausbildung das System „Bibliothek" im kleinen Rahmen kennengelernt. Darunter fallen insbesondere der Kundenkontakt in Form von Ausleihe und Rückgabe von Medien, das Erstellen eines Bibliotheksausweises für die Kunden und die Verlängerung bereits geliehener Medien, die technische Einarbeitung von Medien, wozu das Foliieren und Etikettieren von Büchern zählt, sowie die Einarbeitung von CDs und DVDs.
Mein persönlicher Höhepunkt war am Ende dieser Station die Jubiläumswoche mit ganz vielen Veranstaltungen für Jung und Alt, bei denen das 50-jährige Jubiläum der Zweigstelle Huttrop gefeiert wurde.
Direkt im Anschluss ging es in die nächste Zweigstelle nach Borbeck, dort gab es zwar ähnliche Abläufe, aber Unterschiede bei der Einarbeitung der Medien, z.B. bei der Art der Etikettierung der Bücher. Außerdem hat jede Zweigstelle auch ein anderes Publikum, was wiederum beeinflusst, welche Medien vermehrt angeboten werden. Zu den Faktoren zählen beispielsweise das Alter oder die Lesegewohnheiten.
Anfang 2019 bin ich dann in die Zentralbibliothek gewechselt und habe da die unterschiedlichsten Stationen durchlaufen, da die Zentralbibliothek in Teams aufgeteilt ist. Jedes Team betreut unterschiedliche Sachgruppen und man lernt je nach Team unterschiedliche neue Bereiche und Aufgaben kennen.
Insgesamt finde ich meine Zeit bei der Stadtbibliothek Essen super. Es ist sehr abwechslungsreich und macht viel Spaß. Ich kann die Ausbildung jedem ans Herz legen, der organisationsfähig, kreativ, verantwortungsbewusst, kommunikationsfähig und flexibel ist.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek pflegen Bibliotheksbestände der Stadt, von Hochschulen, Behörden oder Verlägen. Sie beraten Kunden und übernehmen Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit.
Hallo zusammen! - Mein Name ist Leona und ich bin mittlerweile im 3. Ausbildungsjahr. In einem Monat beende ich die Ausbildung als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste, kurz FaMI. - Ziemlich lange Berufsbezeichnung, ich weiß. Aber sie hat ihre Berechtigung, da sie die...
Ich habe mich für eine Ausbildung als Informationselektronikerin für Geräte und Systeme
entschieden, da ich mich gerne mit AV/DV-Geräten wie beispielsweise Videodatenprojektoren
oder Computern beschäftige.
- Ich habe schon einige Praktika in verschiedenen Bereichen und Betrieben...
Hallo, unsere Namen sind Nico Peters und Tobias Ruhl, Auszubildende zum Informationselektroniker für Geräte- und Systemtechnik im Alfried Krupp-Schulmedienzentrum der Stadt Essen. Wir befinden uns momentan im ersten, beziehungsweise zweiten Lehrjahr der Ausbildung.
Chatte mit uns
Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!