Duales Studium: Gehalt im dualen Studium

Wie hoch ist das Gehalt während des dualen Studiums? Gibt es Ausnahmen beim dualen Studium für die Vergütung?

Gehalt im dualen Studium

Im Gegensatz zu einem klassischen Studium erhältst du bereits ab deinem ersten Tag eine monatliche Vergütung. Dabei ist es unabhängig davon, ob du gerade deine theoretische Phase in einer Studieneinrichtung absolvierst, oder ob du praktische Kenntnisse im Unternehmen erwirbst.

Was verdiene ich während eines dualen Studiums?

Ein vorgeschriebenes Gehalt gibt es bei einem dualen Studium leider nicht. Die Gehaltsspanne schwankt deshalb sehr stark und liegt zwischen 500€ und 1800€. Hierbei wirken sich viele verschiedene Faktoren auf das Gehalt aus, die wir dir genauer vorstellen.

Gehalt bei einem ausbildungsintegrierenden dualen Studium

Bei dem Studienmodell ausbildungsintegrierendem dualen Studium absolvierst du eine Ausbildung in Kombination mit einem Studiengang. Die gute Nachricht ist, dass eine Ausbildungsvergütung für die Dauer der Berufsausbildung nach §17 BBiG vorgeschrieben ist. Das heißt für dich, dass du während des ausbildungsintegrierenden dualen Studiums ein monatliches Gehalt ausgezahlt bekommst. Zur Orientierung kannst du dir die Gehaltsübersicht für die jeweiligen Ausbildungsberufe anschauen.

Bei einem ausbildungsintegrierten dualen Studium steigt dein Gehalt mit den voranschreitenden Jahren deines Studiums. Die Zahlungsmethode der Betriebe ist hier allerdings unterschiedlich. Einige Betriebe übernehmen für dich die kompletten Studiengebühren, dafür bekommst du ein geringeres Ausbildungsgehalt. Andere Betriebe übernehmen nur einen Teil der Studiengebühren, sodass du für den noch ausstehenden Studienbetrag selbst aufkommen musst.

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Datenbank Tarifliche Ausbildungsvergütungen

Gehalt bei einem praxisintegrierenden dualen Studium

Bei einem dualen Studium, das praxisintegrierend von dem Unternehmen angeboten wird, ist auch für duale Studenten eine Vergütung üblich. Jedoch muss man dazu sagen, dass das nicht wie bei einem ausbildungsintegrierenden dualen Studium vorgeschrieben ist. Erkundige dich daher im Vorfeld, ob du ein Gehalt während deines dualen Studiums erhältst und wie hoch es ausfällt. Letztendlich musst du deine monatlichen Einnahmen sowie Ausgaben kalkulieren.

Duale Studiengänge von A-Z

Verschaffe dir einen Überblick über die dualen Studiengänge!

Duale Studiengänge von A-Z anzeigen

Welche Faktoren wirken sich auf das Gehalt im dualen Studium aus?

Wie bereits oben schon beschrieben, wirkt sich die Auswahl des Studienmodells bereits möglicherweise auf dein Gehalt aus. Doch das ist nur ein Punkt von vielen. Wir zeigen dir auf, welche weiteren Faktoren Einfluss haben:

Studiengang

Die Fachrichtungen im dualen Studium bieten dir ein breites Angebot an. Bei Wirtschaftswissenschaften wirst du höchstwahrscheinlich mehr Gehalt während des dualen Studiums erhalten als in der Tourismusbranche. Allerdings sollte dies dich bei deiner Auswahl nicht zu sehr einschränken.

Branche des Unternehmens

Der öffentliche Dienst, Banken und Versicherungen sind dafür bekannt, dass die Auszubildenden und dualen Studenten eine hohe monatliche Vergütung erhalten. Da können andere Branchen teilweise nicht mithalten. Allerdings bietet insbesondere der (Einzel-)Handel ein attraktives Gehalt an, sodass du monatlich sehr gut über die Runden kommst.

Größe des Unternehmens

Familienunternehmen, Unternehmen aus dem Mittelstand oder Großbetrieb. Die jeweilige Größe des Unternehmens hat immer seine Vor- und Nachteile. In kleineren Betrieben erhältst du vielleicht eine geringere Vergütung, dafür aber mehr persönliche Betreuung und eigenständiges Arbeiten. Bei den größeren Unternehmen profitierst du von einer höheren Entlohnung, musst dich aber gegen andere duale Studenten erst beweisen.

Standort

In Deutschland herrscht immer noch ein Ost-West-Gefälle. Im Westen werden heutzutage immer noch höhere Gehälter für den gleichen Beruf gezahlt als im Osten. Ein weiterer Faktor ist auch, ob sich das Unternehmen in der Stadt oder eher auf dem Land befindet.

Tarifvertrag

Viele Großbetriebe und Konzerne haben mit den Gewerkschaften Verträge geschlossen, die die Löhne, Gehälter und Arbeitsbedingungen regeln. Erkundige dich daher vorab, ob das Unternehmen einen Tarifvertrag hat.

Neben dem Gehalt für dein duales Studium bieten immer mehr Unternehmen verschiedene Mitarbeitervorteile an. Diese können weitere Geldleistungen sein, aber auch technische Geräte beinhalten. Eine Übersicht über die Benefits haben wir für dich zusammengestellt.

Dualen Studienplatz finden

Du suchst nach einem dualen Studium? Mit unserer Suchmaschine findest du schnell das richtige Studienangebot für dich!

Jetzt dualen Studienplatz finden

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Erfolgreich studieren mit AKAD: Dein flexibles Fernstudium
Erfolgreich studieren mit AKAD: Dein flexibles Fernstudium

Ein Studium, das sich dem Leben anpasst und in jeder Phase den nächsten Karriereschritt ermöglicht – mit einem Fernstudium an der AKAD-University ist das möglich. Ob Erststudium oder Weiterbildung, ob neben dem Beruf oder in Vollzeit: Statt starrer Zeitpläne und fester Vorlesungszeiten bietet der Online-Campus flexibles Lernen und Netzwerken zu jeder Zeit und von jedem Ort. Mit einem Fernstudium setzen Lernende die Rahmenbedingungen, unter denen sie ihre Bildungsziele verfolgen, selbst. Wir erklären, wie du dein Studium mit AKAD nach deinen Bedürfnissen gestaltest und welche Chancen und Optionen der Online-Campus bereithält.

Die besten Unis der Welt – hier studiert die Elite von morgen
Die besten Unis der Welt – hier studiert die Elite von morgen

Du kennst sie bestimmt aus Filmen, Serien oder Büchern. Wenn von Elite-Universitäten gesprochen wird, denkt man an die renommiertesten Unis der Welt, wie Harvard, Oxford, Yale, die University of Cambridge oder das MIT in Boston. Die Liste der hochklassigen Universitäten ist lang, die Liste der Bewerber noch länger. Doch was ist eine Elite-Hochschule überhaupt, was zeichnet sie aus, wie kommst du dahin und gibt es solche ausgezeichneten Hochschulen auch außerhalb der USA und England? Vielleicht sogar in Deutschland? Wir beantworten die wichtigsten Fragen über Elite-Universitäten auf der ganzen Welt!