Würth Industrie Service heißt 1.000sten Auszubildenden willkommen

Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis. Mit dem Startschuss zum Ausbildungsbeginn starteten am Donnerstag, den 01. September 2022 über 75 junge Erwachsene mit ihrer Berufsausbildung sowie einem Dualem Studium bei der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG. Nun feiert das Unternehmen, das bereits heute im tauberfränkischen Bad Mergentheim als einer der größten Arbeitgeber der Region bekannt ist, einen historischen Meilenstein: die Begrüßung des insgesamt 1.000sten Auszubildenden in der Firmengeschichte, Felix Grummt.

Seit jeher setzt die Würth Industrie Service konsequent auf den eigenen Nachwuchs und untermauert damit den unvergleichbar hohen Stellenwert einer qualifizierten „Ausbildung. Mit Zukunft.“

Bereits im September 2021 konnte Yulia Bessonova als die 900. Auszubildende begrüßt werden. Ein Jahr später verzeichnet das Unternehmen einen weiteren Meilenstein, an den es sich zu erinnern lohnt: Der 37-Jährige Felix Grummt
geht mit seiner angehenden Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration am Standort Bad Mergentheim als der 1.000ste Auszubildende in die Geschichte der Würth Industrie Service ein. Grummt hat sich nach seiner
Ausbildung zum Großhandelskaufmann (m/w/d), dem anschließenden Auslandsaufenthalt im Rahmen von „Work and Travel“ in Neuseeland sowie nach mehrjähriger Berufserfahrung als Navigationsunteroffizier bei der Deutschen
Marine nun ganz gezielt für die Ausbildung bei der Würth Industrie Service entschieden. Hierfür zieht der gebürtige Sachse in die Region Main-Tauber. „Auf die Frage nach einer neuen beruflichen Herausforderung ist die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration meine persönliche Antwort. Kurz gesagt: Es ist die Neugier und Begeisterung für die vielseitige Welt der IT.“, so Grummt. Maßgeschneiderte Weiterentwicklung, Förderung von
Perspektivenvielfalt, umfassende Qualifizierungsprogramme und ein sicherer Arbeitsplatz für die Zukunft – darauf können sich Interessierte in Sachen Ausbildung verlassen. Auch Grummt schätzt den Mehrwert, den er in der
persönlichen Weiterentwicklung als Auszubildender sieht. „Die Möglichkeit, verschiedenste Abteilungen zu durchlaufen, an einer der Projektgruppen sowie an gemeinsamen Azubievents teilzunehmen, haben mich bei der Entscheidung
zu einem neuen Karriereschritt sofort überzeugt.“, bekräftigt


e#BETTERTOGETHER | Gemeinsam durchstarten.
Die Ausbildung und das duale Studium sind für die Würth Industrie Service bedeutende Instrumente zur Gewinnung von qualifizierten Nachwuchstalenten, insbesondere im Hinblick des zunehmenden Fachkräftemangels, der bereits viele
Unternehmen branchenübergreifend erfasst hat. Michael Schubert, Geschäftsleitung Personal der Würth Industrie Service, betont: „Nachwuchsförderung und -sicherung haben für uns oberste Priorität. Mit jährlich
über 75 Ausbildungsplätzen bieten wir einen sicheren Rahmen, um eine der größten Herausforderungen erfolgreich zu meistern.“. Derzeit absolvieren mehr als 200 junge Menschen eine qualifizierte Berufsausbildung oder ein Studium an
der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Mit sowohl zwölf verschiedenen Ausbildungsberufen als auch zwölf dualen Studiengängen bietet die Würth
Industrie Service eine große Bandbreite an Einstiegschancen – und das in den
klassischen, kaufmännischen Verwaltungsberufen, im gewerblichen Bereich sowie in der Technik und IT.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.

„Azubis auf Augenhöhe begegnen“
„Azubis auf Augenhöhe begegnen“

Mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden sowie 230 Auszubildenden und dual Studierenden ist DATEV einer der größten Software- und IT-Dienstleister Europas mit Hauptsitz in Nürnberg. Jetzt hat das Unternehmen zum ersten Mal seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und auf Anhieb mit „gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei DATEV ist, erklären Alina Surcel und Uwe Ritthammer im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.