Virtueller Abschied: Macht's gut, liebe Alumni!

01.02.2022: Am Samstag wurden zahlreiche HMKW-Absolvent:innen der HMKW Berlin während einer virtuellen Graduierungsfeier von der Hochschulleitung, den Fachbereichsleiter:innen und den Lehrenden feierlich verabschiedet. Hochschulkanzler Prof. Dr. Ronald Freytag und Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Schulz blickten in ihren Eröffnungsreden auf das ungewöhnliche letzte Jahr zurück und wünschten den Absolvent:innen für Ihren Berufseinstieg in die dynamische Arbeitswelt alles Gute.

Virtueller Abschied: Macht's gut, liebe Alumni!
Virtueller Abschied: Macht's gut, liebe Alumni! © HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

In alter HMKW-Tradition ehrten die jeweiligen Fachbereichsleiter:innen sowie Betreuer:innen zudem die besten Abschlussarbeiten aus den Fachbereichen Journalismus und Kommunikation, Design, Wirtschaft und Psychologie.

Journalismus-Alumna Laura Mühlenmeier (jetzt Volontärin bei DOKfilm Fernsehproduktion GmbH) dankte in einer bewegenden Rede dem Hochschulteam sowie allen voran den Beteiligten vom Workshop Talent Campus_Video, bei dem sie wertvolle Erfahrungen für ihren Berufseinstieg in der TV-Branche sammeln konnte. Anschließend wurde vor den heimischen Bildschirmen feierlich auf die Graduierung angestoßen. In Breakout-Sessions gab es nun die Möglichkeit, mit Kommiliton:innen und Lehrenden ins Gespräch zu kommen und sich beispielsweise über die eigenen Pläne nach dem Abschluss auszutauschen.

Wir wünschen allen Alumni viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg sowie einen guten Start ins Berufsleben!

Folgendes könnte dich auch interessieren


Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.