Als einem der größten Ausbildungsbetriebe der Region misst Kesseböhmer der Ausbildung traditionell einen hohen Stellenwert bei. „Den Großteil unseres Fachkräftenachwuchses gewinnen wir durch un­sere betriebliche Ausbildung“, erläutert Geschäftsführer Gerd Langenberg. Das Engagement beginnt aber schon viel früher. So koope­riert Kesseböhmer zum Beispiel mit den Schulen, um frühzeitig mit den jungen Menschen, ihren Eltern und Lehrern ins Gespräch zu kommen und alle bei der Berufsorientierung zu unterstützen.

Angelina Janz, kaufmännische Ausbildungsleiterin bei Kesseböhmer, be­tont, dass zur Ausbildungsqualität auch ein strukturierter Berufsstart zähle, bei dem schon vor Ausbildungsbeginn erste Informationen ver­mittelt würden und ein Kennenlernen stattfinde. „Die Auszubildenden sollen sich von Anfang an als Teil von Kesseböhmer und als Team verste­hen“, ergänzt Personalleiter Nils Pehmöller.

Das umfangreiche Engagement bei der Ausbildung konnte Kesseböhmer jetzt im Zertifizierungsverfahren der IHK mit ausführlichem Fragebogen und detailliertem Audit überzeugend darlegen. Es reicht von Bewerber­fachtagen und -trainings über die Organisation eines alljährlichen „Abends der Ausbildung“, verschiedenen Schnuppertagen und Praktika bis hin zum „Management Information Game“.

An den Standorten Bad Essen und Bohmte absolvieren derzeit insge­samt 155 junge Menschen ihre Ausbildung bei Kesseböhmer. Sie haben beste Übernahmechancen und sie profitieren von einem abwechslungs­reichen Programm, einer intensiven Betreuung und Prüfungsvorberei­tung sowie übertariflichen Leistungen.


Folgendes könnte dich auch interessieren


Kesseböhmer feiert Azubi-Jubiläum

Kesseböhmer feiert Azubi-Jubiläum

Ein Meilenstein – Am 01. August 2019 hat Kesseböhmer wieder 65 neue Auszubildende in der Unternehmensgruppe begrüßt und mit dem diesjährigen Ausbildungsbeginn die Zahl von 1.500 Auszubildenden in der Unternehmensgeschichte erstmalig überschritten. Eine der insgesamt 50 neuen Auszubildenden und dualen Studenten an den beiden Standorten Dahlinghausen und Bohmte ist Jana Krämer.

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren