Neue Gesundheits- und Krankenpflegerinnen am Start

In der Akademie für Bildung am Krankenhaus Bad Arolsen haben heute neun Frauen im Alter von 21 bis 47 Jahren das staatliche Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege bestanden. Nach drei ereignisreichen Jahren nahmen die Auszubildenden heute nach ihrer letzten mündlichen Prüfung ihre Prüfungsergebnisse in Empfang. „Besonders erfreulich ist, dass 7 Absolventinnen sich dem Krankenhaus Bad Arolsen verbunden fühlen und dort als examinierte Pflegekräfte ab Oktober arbeiten“, so Barbara Streitbürger, Leiterin der Akademie für Bildung am Krankenhaus Bad Arolsen.

Neue Gesundheits- und Krankenpflegerinnen am Start
Neue Gesundheits- und Krankenpflegerinnen am Start © Gesundheit Nordhessen Holding AG

Eine weitere examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin wird künftig am Klinikum Kassel arbeiten, das zum Unternehmensverbund der Gesundheit Nordhessen AG (GNH) gehört. Eine Auszubildende zieht es nach Roststock zum
Intensiv Trainee Programm.

Nachdem der stellvertretende Prüfungsvorsitzende des Regierungspräsidiums Darmstadt, Matthias Funke, die Noten für den schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungsanteil verkündet hatte, gab es einen Sektempfang und
herzliche Glückwünsche von allen an der Ausbildung beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Krankenhauses Bad Arolsen. Eine Absolventin hat alle drei Prüfungsbereiche mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen.

Bestanden haben: Linda Müller, Kristina Oks (Bad Arolsen), Sarah Riot (Volkmarsen), Lena Marie Butterwegge, Hanna Benita Rode (Wolfhagen), Marlene Köster, Karoline Laabs, Irene Wagner (Twistetal) und Yukyung Park (Kassel).

Das Lehrpersonal und der Ausbildungskurs sind sich einig, dass die drei Jahre wie im Flug vergangen sind. Neben der Arbeit an den Patientinnen und Patienten und einer Vielfalt an stationären und ambulanten Einsätzen haben die
Pflegefachkräfte viel über sich selbst gelernt. „Ich habe enorm viel fachliches Wissen erworben, mich persönlich und sozial weiterentwickelt. Ich kann offen auf Menschen zugehen“, sagt die ehemalige Auszubildende Hanna Rode. Für
Lena-Marie Butterwegge war das Projekt Schülerstation ein Höhepunkt der Ausbildung: “Dadurch hatten wir die Möglichkeit, Verantwortung für unser berufliches Handeln zu tragen und sind so sehr gut auf die Arbeit als Examinierte
vorbereitet worden.“ Sarah Riot ist froh, dass sie einen Beruf gefunden hat, der ihr Spaß macht und sie erfüllt.

Am 1. Oktober 2022 startet der neue Ausbildungsjahrgang an der Akademie für Bildung im Krankenhaus Bad Arolsen. Seit Januar 2020 gibt es in Deutschland die generalistische Pflegeausbildung, d.h. die Auszubildenden werden für die
Pflege von Menschen in allen Altersstufen befähigt. Die Berufsbezeichnung lautet „Pflegefachfrau/ Pflegefachmann“. Für den Ausbildungskurs Oktober 2023 werden bereits Bewerbungen entgegengenommen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.