Jonas Hospitation im Marketing

In den letzten drei Wochen durfte Jonas tatkräftig das Marketing unterstützen und bekam einen Einblick in die Redaktion, das Social Media-Marketing und das Kooperationsmanagement. Er übernahm verschiedene Beiträge und Aufgaben und Unterstützte bei den alltäglich anfallenden Tätigkeiten. Wie das alles abgelaufen ist, erzählt euch Jonas heute.

Jonas an seinem Arbeitsplatz im Marketing
Jonas an seinem Arbeitsplatz im Marketing © AUBI-plus GmbH

Die Einführung 

Bevor es losging habe ich eine Einführung bekommen. Meine Hospitations-Begleitung hat mir einen Aufgabenplan zusammengestellt, der verschiedene Bereiche unseres Marketings abdeckt. So konnte ich einen guten Überblick über die verschiedenen Prozesse des Marketings bekommen und viel zu den Hintergründen unseres Blogs und unserer Social-Media-Kanäle erfahren.
Im Anschluss habe ich die Zugangsdaten für unsere Social-Media-Accounts bekommen. 


Die Aufgaben 

Danach ging es auch direkt an die Arbeit: Für meine erste Aufgabe habe ich SEO-Agenturen recherchiert. Bei unserer Zusammenarbeit mit SEO-Agenturen tauschen wir Inhalte mit anderen Internetseiten, um die Auffindbarkeit für Suchmaschinen zu verbessern. Ziel des Auftrags war es, weitere Agenturen zu finden, die für eine Zusammenarbeit in Frage kommen würden. Eine weitere Aufgabe war auch das Recherchieren von Partnernetzwerken im Ausland. So wollen wir in Österreich, der Schweiz und Italien unseren Bekanntheitsgrad erhöhen und mehr Jugendliche erreichen. Auch für diese Aufgabe habe ich auf das Internet zurückgegriffen. Zusätzlich durfte ich auch in die Redaktionssitzungen Einblick nehmen. Hier wurden die Blog- und Social-Media Beiträge für den Monat geplant. Das Schreiben eines Blogbeitrags durfte ich auch übernehmen. Meine Erfahrung aus dem Azubi-Blog waren mir hierbei eine große Hilfe. Außerdem habe ich die Social-Media-Kanäle für den Zeitraum meiner Hospitation übernommen. Hier habe ich Posts für die Kanäle facebook und Instagram entworfen und die Social-Media Kontakte gepflegt.

In meiner Zeit im Marketing habe ich einiges über die verschiedenen Abläufe und Prozesse innerhalb der Abteilung gelernt. Es waren sehr informative Wochen, in denen ich viel Spaß hatte.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.