Hochschulkanzler Prof. Dr. Ronald Freytag und Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Schulz blickten in ihren Eröffnungsreden auf die ungewöhnlichen letzten Jahre zurück und wünschten den Absolvent:innen für Ihren Berufseinstieg in die dynamische Arbeitswelt alles Gute.

Besonders erfreut war die HMKW, Karin Teichmann, Vorstandsmitglied des EUREF AG, als Gastrednerin gewonnen zu haben. Bereits Anfang des Jahres hatte sie einige Studierende und Lehrende der Hochschule kennengelernt, als die EUREF AG Kooperationspartner der Projektwoche war. Sie ermutigte die Alumni sich in aktuelle Diskurse einzubringen und mittels ihrer im Studium erworbenen Kompetenzen gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen.

Nach der Prämierung der besten Bachelor- und Masterarbeiten blickte Master-Alumna Stefy Andrade in einer sehr persönlichen Rede auf ihre eigene Zeit an der HMKW zurück und teilte u.a. auch ihre Erfahrungen, die sie in der Selbstständigkeit gesammelt hat, mit den anwesenden Kommiliton:innen. Sie ermunterte diese, ihren eigenen Weg zu gehen und berufliche Ziele mit Mut und Tatendrang zu verfolgen.

Natürlich durfte auch das obligatorische Hutwurf-Foto nicht fehlen. Beim anschließenden Sektempfang in der Medienlounge gab es außerdem die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und sich über die Pläne nach dem Studium auszutauschen. In der Fotobox konnten die Alumni außerdem Erinnerungsfotos mit ihren Kommiliton:innen schießen und so gleich auch noch ein fotografisches Andenken an ihre Studienzeit mitnehmen.

Wir wünschen allen Absolvent:innen aus den Fachbereichen Design, Journalismus & Kommunikation, Psychologie und Wirtschaft viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg sowie einen guten Start ins Berufsleben!

Folgendes könnte dich auch interessieren


Bayer Gastronomie: Ausbilderinterview mit Nannette Lange

Bayer Gastronomie: Ausbilderinterview mit Nannette Lange

Insgesamt 38 Azubis lernen derzeit bei der Bayer Gastronomie GmbH in NRW und Berlin. Für seine hervorragende Ausbildungsarbeit wurde das Unternehmen jetzt mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® von AUBI-plus ausgezeichnet. Im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion verrät Nannette Lange, Personal- und Ausbildungsleiterin bei der Bayer Gastronomie GmbH, wie sie Nachwuchskräfte für die Hotel- und Gastronomiebranche begeistert.

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren