ERZEUGERGENOSSENSCHAFT BEREITET JUNGE MENSCHEN AUF DAS BERUFSLEBEN VOR

28 junge Menschen sind am 1. August bei Landgard in ihre Ausbildungen gestartet. Am 1./2. und 23./24. August begrüßten Landgard-Vorstand Dirk Bader und Stefan Grett-Winkel (Geschäftsführer Landgard-Fachhandel) die Nachwuchskräfte herzlich bei der Erzeugergenossenschaft. In zwei je zweitägigen Auftaktveranstaltungen in der Unternehmenszentrale in Straelen-Herongen lernten die jungen Menschen nicht nur Landgard und ihre Mitauszubildenden näher kennen.

Die neuen Auszubildenden im Landgard-Fachhandel. vordere Reihe v.l.: Reyhan Duran, Selina Theklay, Angelique-Cathrin Heinzelmann, Stefan Grett-Winkel (Geschäftsführer Landgard-Fachhandel, mittlere Reihe v.l.: Kimi Baldus, Lena Hartel, Mirjamin Spahic, Mag
Die neuen Auszubildenden im Landgard-Fachhandel. vordere Reihe v.l.: Reyhan Duran, Selina Theklay, Angelique-Cathrin Heinzelmann, Stefan Grett-Winkel (Geschäftsführer Landgard-Fachhandel, mittlere Reihe v.l.: Kimi Baldus, Lena Hartel, Mirjamin Spahic, Mag © Landgard Service GmbH

Deutschlandweit bereitet die Erzeugergenossenschaft in diesem Jahr in sieben verschiedenen Berufszweigen neue Nachwuchskräfte auf das spätere Arbeitsleben vor: als Kaufleute im Groß- und Außenhandel (sieben neue Auszubildende), Kaufleute für Büromanagement (ein neuer Auszubildender), Fachinformatiker*in Systemintegration und Fachkraft für Lagerlogistik (je drei neue Auszubildende), Berufskraftfahrer*in (ein neuer Auszubildender) sowie die beiden 2021
neue konzipierten Ausbildungswege im Landgard-Fachhandel als Kaufleute im Einzelhandel (elf neue Auszubildende) und als Verkäufer*in (zwei neue Auszubildende).

 Sie erhielten außerdem einen ersten Überblick über die besonderen Erfordernisse der beruflichen Kommunikation am Telefon und via E-Mail. „Die jetzt startenden Jahrgänge stehen vor besonders großen Herausforderungen“, ist sich Landgard-Ausbildungskoordinator Florian Doering bewusst.

 „Schließlich hatten sie aufgrund der Corona-Pandemie deutlich weniger Chancen, bereits vor dem Schulabschluss z.B. in Praktika erste praktischer Erfahrungen im Arbeitsalltag zu sammeln. Das berücksichtigen wir natürlich und bieten ihnen besondere Schulungen an.“ So steht im vierten Quartal 2022 z.B. ein Online-Seminar zum Thema Kommunikation für alle Auszubildenden auf dem Plan.

In den kommenden zwei bis drei Jahren werden die jungen Frauen und Männer viele Gelegenheiten haben, umfassende berufliche Erfahrungen an den Landgard-Standorten in ganz Deutschland zu sammeln. Im Rahmen ihrer Ausbildungszweige durchlaufen sie die verschiedensten Abteilungen und erhalten dabei wichtige Einblicke in unterschiedliche Tätigkeitsbereiche.

Für das aktuelle Ausbildungsjahr sind zudem noch einige Ausbildungsplätze frei. Eine Übersicht der offenen Stellen ist in der Stellenbörse auf karriere.landgard.de zu finden. Ab Oktober 2022 freut sich Landgard außerdem auf die ersten Bewerbungen für das nächste Ausbildungsjahr 2023.

Folgendes könnte dich auch interessieren


"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"
"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"

Bereits zum dritten Mal hat KÖGEL BAU aus Bad Oeynhausen seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen und mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei dem ostwestfälischen Bauunternehmen ist, erklären die Nachwuchskräfte Kim-Lucas Meier und Luca Limberg im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.