Erfolgreiche Azubi Projektwoche von OBI

Mit anderen Auszubildenden zusammenkommen, sozial und kreativ sein: Die Azubi Projektwoche zählt zu den Höhepunkten der Ausbildung bei OBI und war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg: Eine Woche lang kamen 517 Auszubildende und dual Studierende aus 203 OBI Märkten in insgesamt 58 Projektmärkten zusammen, entwickelten gemeinsam eine Idee für ein soziales und kreatives Projekt – und setzten diese direkt um.

Eine Woche lang mit anderen Auszubildenden und dual Studierenden zusammenkommen, gemeinsam ein soziales Projektkonzept entwickeln und dieses eigenständig direkt vor Ort umsetzen: Das ist der Kern der Azubi Projektwoche, die OBI 2021 ins Leben gerufen hat. Dabei lernen die Auszubildenden und dual Studierenden nicht nur viel über handwerkliches Geschick, sondern auch über soziales Miteinander und Teamarbeit in der Arbeitswelt.

So auch in diesem Jahr: Zu Beginn der Projektwoche, die je nach Region im Zeitraum vom 31. Juli bis 11. August 2023 stattfand und noch stattfindet, haben die Auszubildenden und dual Studierenden jeweils gemeinsam entschieden, für welches Projekt sie sich einsetzen möchten. So stimmten die Teilnehmenden aus dem OBI Markt Velbert für den Aufbau eines neuen Nutzgartens für das Velberter Kinderheim. Trotz Regenwetter machten sie sich ans Werk: Sie trugen nach und nach den Boden ab, füllten ihn mit Erde auf und bauten zwei Holz-Hochbeete auf. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Kinder können sich künftig auf Erdbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Möhren, Radieschen, Bohnen und Rote Beete aus eigenem Anbau freuen. Am letzten Tag der Azubi Projektwoche wurde das Projekt voller Stolz dem Kinderheim übergeben.

Weitere Projekte, die im Rahmen der Azubi Projektwoche in die Tat umgesetzt wurden, waren unter anderem Folgende:

  • Unterstände und Spielzeuge für die Tierheime Hildesheim, Recklinghausen und Remscheid
  • Mehrere Matschküchen unter anderem für die Kita Hasenleiter in Heidelberg, die Kita St. Katharina in Fachbach und die Kindertageseinrichtung Meertal in Neuss
  • Eine beleuchtete, interaktive Werkbank mit angeschlossenem Bildschirm (zum Nachbauen der DIY-Vorlage-Videos) für den Schulhort in Bad Neustadt
  • Diverse Renovierungen für soziale Einrichtungen unter anderem für die Freiwillige Feuerwehr in Gundelsheim und das Kinderheim Nazareth in Leverkusen

„Die Azubi Projektwoche war erneut ein voller Erfolg! 517 Teilnehmende an 58 Standorten haben wirklich Großartiges geleistet und einmal mehr bewiesen, dass im Team alles machbar ist. Die Projekte, die sie innerhalb von nur einer Woche auf die Beine gestellt haben, machen uns unheimlich stolz. Dass das Ausbildungsformat so gut bei den Auszubildenden und dual Studierenden ankommt, freut uns riesig. Es bestätigt uns darin, dass die Kombination aus Macher-Mentalität, Anpacken und aktivem Gestalten, die wir als wichtigen Bestandteil in unsere Ausbildung integrieren, nicht nur uns, sondern auch die Teilnehmenden begeistert. Dieser Ansatz spiegelt sich auch in unseren Unternehmenswerten Schaffensfreude, Gemeinschaft, Entwicklung und Eigenverantwortung wider“, sagt Meike Gansert, Teamleiterin Berufsausbildung & Duales Studium bei OBI.

Die Idee für die Azubi Projektwoche entstand während der Corona-Pandemie als alternatives Ausbildungsangebot ohne Kund:innenkontakt und hat sich seitdem zu einem etablierten Ausbildungsformat bei OBI entwickelt. In der Vergangenheit haben die Jugendlichen unter anderem Kräutergärten oder Matschküchen für Kinder- und Jugendeinrichtungen gebaut. Damit die Leidenschaft und die Ergebnisse der Projektarbeit auch Anerkennung finden, werden die besten Projekte der jeweiligen OBI Regionalleitung präsentiert.

Überdurchschnittliche Ausbildungsangebote

Die Azubi Projektwoche ist eines von mehreren besonderen Ausbildungsformaten, mit denen OBI seine Auszubildenden überdurchschnittlich fördert. Weitere außergewöhnliche Aktionen sind die Baumpflanzaktionen, die im Frühjahr 2023 an den vier Standorten Drolshagen, Bad Belzig, Neuhausen und Hennef stattfanden sowie die OBI Azubimärkte, bei denen ein OBI Markt zwei Wochen lang eigenverantwortlich von Auszubildenden geführt wird. Die OBI Azubi Projektwoche und die OBI Azubimärkte finden im jährlichen Wechsel statt. Weitere Informationen zu den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei OBI finden Sie hier.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Azubi Vibes 2025: Die Messe für Ausbildung und Studium im Mühlenkreis
Azubi Vibes 2025: Die Messe für Ausbildung und Studium im Mühlenkreis

Schule vorbei – und was jetzt? Ausbildung, duales Studium oder doch ein Freiwilliges Soziales Jahr? Die Azubi Vibes 2025 bieten euch die perfekte Gelegenheit, eure berufliche Zukunft zu entdecken – und das auf eine ganz besondere Art und Weise. Vom 22. bis 24. Mai 2025 verwandelt sich das Gelände der DB Systemtechnik in Minden in ein 5.000 m² großes Erlebnisareal. Mit dabei: 130 Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus der Region und darüber hinaus. Und das Beste? Hier geht es nicht nur um trockene Theorie, sondern ums Ausprobieren, Anpacken und Erleben!

Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah
Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah

Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.

my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf
my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf

Hüllhorst / Bad Salzuflen, 11.03.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der my job OWL stellt der Ausbildungsoptimierer jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert im Vortrag „Bewerben, aber richtig!“ zu aktuellen Bewerbungstrends. Weiterhin können Messebesucher einen kostenfreien Bewerbungs-Check nutzen.