Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Kleine Freuden mit großer Bedeutung.
Kleine Freuden mit großer Bedeutung. © Dagmar Schwelle | Die Tafel

Die kalte Jahreszeit – Überleben auf der Straße

Man sitzt mit der Familie am warmen Kamin, lauscht Weihnachtsklassikern und lässt es sich bei Plätzchen und warmen Getränken gut gehen. Eine Zeit der Freude und des Zusammenhalts, so scheint es. Leider gibt es auch hier in Deutschland dunkle Schattenseiten, die die großen Gegensätze besonders deutlich zeigen.

Was im positiven Stress der Weihnachtszeit oft in Vergessenheit gerät: Vielen Menschen geht sehr schlecht, besonders in der kalten Jahreszeit. Laut Schätzungen leben aktuell mehr als 250.000 Menschen in Deutschland ohne ein festes Dach über dem Kopf. Gerade in Großstädten ist die Obdachlosenquote in den letzten Jahren erschreckend drastisch gestiegen. Grund dafür ist die Folge der Modernisierung und Gentrifizierung: Der immer kleiner werdende Anteil an bezahlbarem Wohnraum. Viele Geringverdiener und Arbeitslose müssen in der Folge ihre Wohnungen verlassen und stehen mit ihren Familien nicht selten vor dem Nichts, was dramatische Folgen nach sich zieht. So kann es bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt im Freien lebensgefährlich werden. Laut Schätzungen erfrieren in den kalten Wintermonaten jährlich über 100 Menschen auf Deutschlands Straßen. Eine schockierende Statistik, die fassungslos macht.

Soziale Hilfsorganisationen – kleine Alltagshilfen mit großem Symbolcharakter

Da viele Menschen, längst nicht mehr ausschließlich Obdachlose, wenig bis gar nichts zum Leben besitzen, sind sie auf besondere Hilfe angewiesen. Wohltätige Organisationen wie „Die Tafel“ haben sich der verantwortungsvollen Aufgabe angenommen, denjenigen zu helfen, die in der jetzigen Lebenssituation auf Unterstützung angewiesen sind.

Die Tafel ist ein Ort der Begegnung, an dem Bedürftige bei einer warmen Mahlzeit ein soziales Netzwerk aufbauen können, was in besonderem Maße zur Verbesserung ihrer Lebenssituation beiträgt. Regelmäßiger Kontakt zu Mitmenschen gibt Halt und bringt oftmals die Hoffnung auf eine hoffentlich bessere Zukunft zurück. Darüber hinaus leisten viele Tafeln noch mehr: Einige spenden den Menschen Kleidung, Haushaltswaren oder Möbel - andere können sogar eine eigene Kinderbetreuung anbieten! All das wäre ohne die harte Arbeit der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer nicht möglich. Über 60.000 Menschen halten die Organisation mit ihrer Hingabe am Leben und leisten damit einen riesigen Beitrag für das Ehrenamt. Gleichzeitig bereiten sie Hilfebedürftigen kleine Freuden mit großer menschlicher Bedeutung.

Du fragst dich, wie auch du dich einbringen und einen ehrenamtlichen Beitrag für deine Mitmenschen leisten kannst? Mittlerweile verfügt Deutschland über rund 950 verschiedene Tafeln, ganz sicher findest du bei der Standort-Suche auch einen in deiner Nähe!

Möchtest du dich sogar beruflich für andere Menschen einsetzen, kannst du aus einer großen Berufsauswahl einen sozialen Beruf wählen, der zu deinen Interessen und Stärken passt!

Ein Hoch auf das Ehrenamt!

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Mitarbeiter-Events
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG
  • München, Deutschland
  • BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG
  • München, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Fitnessangebote
  • Attraktive Vergütung
  • Garantierte Übernahme

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung
Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.