„Das Duale Studium verbindet die Inhalte perfekt“

Der Oberhausener Marc Walenciak bezeichnet sich selbst als „Spätzünder“. Nach dem Abitur und einem begonnenen Ingenieursstudium orientiert er sich mit 27 Jahren um und wagt einen Neuanfang. Bei der Novitas BKK absolviert er als Jahrgangsbester eine Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen. Begleitend dazu studiert Marc den Bachelor-Studiengang „Gesundheits- und Sozialmanagement“ an der FOM Hochschule in Duisburg. Rückblickend, so sagt er heute, sei das Duale Studium für ihn die beste Entscheidung gewesen.

„Das Duale Studium verbindet die Inhalte perfekt“
„Das Duale Studium verbindet die Inhalte perfekt“ © Firmbee | Pixabay Public Domain

Den 14. November 2018 wird Marc Walenciak nie vergessen. Denn an diesem Mittwoch passieren zwei Dinge, die sein Leben nachhaltig verändern sollen: Er und seine Ehefrau werden zum ersten Mal Eltern. Gleichzeitig muss Marc am selben Tag zu einem Bewerbungsgespräch. Bei der Krankenkasse Novitas BKK möchte er eine kaufmännische Ausbildung beginnen und begleitend dazu ein Bachelor-Studium an der FOM aufnehmen. Also hastet er vom Kreißsaal in Oberhausen zum Duisburger Innenhafen, wo das Assessment Center stattfindet. Zwei Tage später bekommt der frisch gebackene Papa die Zusage: Er darf die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen aufnehmen.

„Hinter den Fällen stehen Menschen“

In den folgenden Jahren lernt Marc, wie er Kunden zu Gesundheitsthemen berät, stellt Kontakt zu Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen her und wirkt bei der Gestaltung von Dienstleistungsangeboten mit. „Das Thema Gesundheit hat mich schon immer interessiert. Hinter den Fällen stehen Menschen, die Hilfe brauchen. Man hilft den Menschen – auch wenn sie nicht direkt vor einem sitzen“, beschreibt Marc seinen Job.

Gutes Zeitmanagement erforderlich

Vom Duisburger Innenhafen, wo die Krankenkasse ansässig ist, fährt Marc nach dem Feierabend zum rund vier Kilometer entfernten FOM Hochschulzentrum an der Bismarckstraße. Dort studiert er den Bachelor-Studiengang „Gesundheits- und Sozialmanagement“: „Das Duale Studium verbindet die Inhalte perfekt.“ Viele Aspekte aus den Vorlesungen seien direkt in seinem Job anwendbar oder helfen ihm, die Zusammenhänge zu verstehen: beispielsweise den Aufbau des Gesundheits- und Sozialsystems, dessen Finanzierung oder das Leistungsmanagement.

Ausbildung mit Bestnoten abgeschlossen

Heute ist der inzwischen zweifache Familienvater am Ende seines Bachelor-Studiums angelangt, seine Ausbildung hat er als Jahrgangsbester abgeschlossen. Und beruflich läuft es bei der Novitas BKK, wo er nun als Revisor fest angestellt ist, ebenfalls bestens: „Ich habe immer den Anspruch an mich selbst, es so gut wie möglich zu machen.“

Folgendes könnte dich auch interessieren


Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.

„Azubis auf Augenhöhe begegnen“
„Azubis auf Augenhöhe begegnen“

Mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden sowie 230 Auszubildenden und dual Studierenden ist DATEV einer der größten Software- und IT-Dienstleister Europas mit Hauptsitz in Nürnberg. Jetzt hat das Unternehmen zum ersten Mal seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und auf Anhieb mit „gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei DATEV ist, erklären Alina Surcel und Uwe Ritthammer im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.