Ausbildungsstart für 56 Nachwuchskräfte

Die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH hat heute den neuen Ausbildungsjahrgang begrüßt und das Lehrjahr 2022/23 eröffnet. Insgesamt starten bei dem ostdeutschen Stahlhersteller 47 Auszubildende und neun duale Studierende in das Berufsleben. Sie werden im werkseigenen Berufsbildungszentrum in fünf Lehrberufen für den eigenen Bedarf ausgebildet.

Ausbildungsstart für 56 Nachwuchskräfte bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt
Ausbildungsstart für 56 Nachwuchskräfte bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt © ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH

„Wir freuen uns, dass wir 56 junge Menschen für den Berufseinstieg bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt gewinnen konnten. Wir bieten ihnen exzellente Perspektiven mit einer maßgeschneiderten Ausbildung, tariflicher Ausbildungsvergütung, umfangreichen Sozialleistungen und betrieblicher Gesundheitsförderung. Als Fachkräfte von morgen werden sie uns dabei unterstützen, unsere Transformation in Richtung grüner Stahl erfolgreich zu bewältigen“, sagt Jens Liebelt, Leiter des Berufsbildungszentrums von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt.

Die neuen Auszubildenden im Überblick
Für den Ausbildungsberuf Elektroniker Betriebstechnik haben sich elf Auszubildende entschieden: Shawn-Paul Richter, Markus Schulz, Emily Demmin, Nico Lachmann, Alexander-Paul Schade, Skye Fechner, Amon Scholz und Lennox
Klatt.

Als künftige Industriemechaniker starten 25 Auszubildende: Elias Joel Reyes Ravelo, Ole Fischer, Jeremy Kohnert, Mattes Tillmann Linke, Lukas Jarosch, Danny Girko, Max von Lipinski, Nicole Kupper, Jonas Kraske, Samantha Mielke, Franziska Fröde, Salia Alina Jelinek, Tony Kaebisch, Paul Miersch, Marcel Weiße, Felix Meißner, Eric Menze, Yanik Hohenstein, Matti Marko Gehrhardt, Oliver Weniger, Norina Frieda Heider, Justin Reinecke, Cedric Heinzelmann, Justin Léon
 Mörsel und Lukas Heine.
Die Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann absolvieren drei Nachwuchskräfte: Domenic Scharf, Yvan Fotso und Benjamin Wronski.
Als künftige Industriekauffrauen sind vier Auszubildende dabei: Lucy Flasch, Miriam Hebbe, Anne Stäubner und Gina Kraft.
Für die Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst haben sich ebenfalls vier Personen entschieden: John William König, David Unterlercher, Leon Umut Schiller und Marvin Steinert.
Darüber hinaus starten vier duale Studierende im Fach Automatisierungstechnik in Kombination mit der Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik: Vincent Hesse, Kai Ole Preuss, Alex Kölle, Dominik Träder.
 Im Fach Maschinenbau absolvieren fünf duale Studierende auch die Ausbildung zum Industriemechaniker: Jonathan Finke, Eddy Knespel, Nils Peisker, Josef Zädow und Celine Rieger.
Nacht der Ausbildung am 23. September
Auch wenn der Startschuss für das aktuelle Ausbildungsjahr gerade erst gefallen ist, bereitet sich das Berufsbildungszentrum von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt bereits darauf vor, die Ausbildungsplätze für das kommende Jahr zu füllen. Zu diesem Zweck findet am 23. September von 17:00 bis 21:00 Uhr die „Nacht der Ausbildung“ im Berufsbildungszentrum statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Familien können sich unter anderem über Inhalte
 und Ablauf der Ausbildung informieren, mit Auszubildenden und Ausbildern ins Gespräch kommen, Werkstätten besichtigen und an Werksbesichtigungen teilnehmen. Die Veranstaltung wird von BB Radio begleitet.


ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH

Folgendes könnte dich auch interessieren


"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"
"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"

Bereits zum dritten Mal hat KÖGEL BAU aus Bad Oeynhausen seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen und mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei dem ostwestfälischen Bauunternehmen ist, erklären die Nachwuchskräfte Kim-Lucas Meier und Luca Limberg im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.