Ok, dieser Post scheint schon etwas länger her zu sein, haha. Ich dachte aber dass ich das einfach mal exakt so lasse, denn man konnte mir die Aufregung echt anmerken..
JA! Ich war in Schweden :))! Und wisst ihr was? Das war die beste Sache, die mir definitiv passieren konnte! Warum ich in Schweden war? Weil IKEA und auch Erasmus dies anbieten und ich davon vor einigen Jahren mal etwas mitbekommen hatte, da ein Kollege das damals auch gemacht hat.
Dann ging es los. Planen, ein IKEA Haus im Ausland finden welches mich für 3 Wochen aufnimmt, Flug, Mietwagen zum Flughafen und Unterkunft in Schweden finden und buchen – und let’s go!
Ich war von Mitte September bis Mitte Oktober in Schweden, habe 3 Wochen in Borlänge gearbeitet und habe noch eine Woche Urlaub in Stockholm und Oslo gemacht.
Was ich gelernt habe? Ziemlich viel sogar! Fliege mal alleine nach Schweden, kenne niemanden und spreche die Sprache nicht. Ziemlich schwierig und aufregend, oder? Ich war auf jeden Fall ziemlich auf mich alleine gestellt. Hatte aber Glück, da ich in Borlänge bei einem alten Kollegen von meinem Chef und seiner Familie untergekommen bin. Also wenigstens einer der auch Deutsch spricht. Aber jemand, der gerade auf der Arbeit nicht bei mir war. Zwar noch bei IKEA, aber eine ganz andere Abteilung. Und so war ich wieder auf mich alleine gestellt. Aber gar nicht schwer, wenn man neugierig ist, offen und Englisch sprechen kann.
Wo war ich genau? Ja, ich dachte ich übertreibe mal wieder maßlos und gehe für die 3 Wochen in die wohl schwerste Abteilung oben im Showroom. Und zwar die Küchenabteilung! Ja, ich weiß. Ziemlich doofe Idee wenn man nur Englisch kann und kein Schwedisch? Na ja, eigentlich nicht. Man lernt ziemlich schnell und einfach schwedische Begriffe und so klappt es dann auch einiges zu verstehen, wenn man mit in einer Planung sitzt! Wow, Freunde! Ich war so überzeugt von der ganzen Sache!! Die 3 Wochen gingen so schnell um und ich war so, so traurig, als es hieß Abschied zu nehmen… aber ich weiß – ganz sicher – dass ich nochmal wieder kommen werde, denn ich habe mich in dieses Haus und auch in Schweden verliebt!
Natürlich gibt es auch ein paar Nachteile – die lange Arbeitszeit zum Beispiel. Jenachdem wie der Tag so gelegt ist, arbeitet man da auch gut und gerne mal 9 – 10 Std, dafür hat man ja aber wieder an anderen Tagen weniger Std. Aber auch Vorteile, wie zum Beispiel die kostenlose Fika (Kaffee/Kuchen Pause). So ist, denke ich mal, jedes Land irgendwie mal besser mal schlechter als andere. Im Endeffekt muss man sich wohlfühlen, in dem Haus und auch in dem Land. Und das hat IKEA Borlänge tatsächlich geschafft. Sie haben es geschafft dass ich mich wohlgefühlt habe und dass ich am liebsten länger geblieben wäre. Die Reise? Gerne nocheinmal!

Wenn ihr mehr über IKEA Borlänge wissen wollt, findet ihr auf deren Instagramseite noch ein paar Infos. Natürlich auf schwedisch, aber Bilder reichen ja vielleicht, um euch einfach mal einen Eindruck vom Haus zu geben! https://instagram.com/ikeaborlange?utm_source=ig_profile_share&igshid=b82qy2ay94vw

So und da ich euch jetzt nicht nur auf dem Instagramaccount sitzen lassen möchte. Hier auch noch ein paar “private” Eindrücke von meinen Fotos. Vom arbeiten dort und von Schweden ansich :)! Denn, wer die Werte des IKEA Unternehmens einfach mal wirklich hautnah erleben will, sollte sich Schweden und deren Einrichtungshäuser nicht entgehen lassen!

Folgendes könnte dich auch interessieren


Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Schülerinnen und Schüler aufgepasst: Am 27.04.2023 findet in diesem Jahr der Mädchen- und Jungenzukunftstag statt. Eine tolle Gelegenheit, Unternehmen, Organisationen Einrichtungen, Schulen und Hochschulen kennenzulernen, in rollenuntypische Berufe reinzuschnuppern und vielleicht sogar deinen Traumberuf zu finden!

Bewerbungsfalle Social Media

Bewerbungsfalle Social Media

Heutzutage sind die sozialen Netzwerke ein fester Bestandteil unserer Kommunikation mit der Familie, Freunden und Bekannten. Viele von uns können sich ein Leben ohne Social Media überhaupt nicht mehr vorstellen. Auch in der Bewerbungsphase gewinnen die Profile im Netz immer mehr an Bedeutung, da Personalerinnen und Personaler so einen sehr privaten Einblick in das Leben der Bewerberinnen und Bewerber bekommen. Doch ist das für dich als angehender Azubi eher eine Chance oder ein Hindernis, um den Ausbildungsplatz zu bekommen? Wir finden es gemeinsam heraus!

5 Dinge, die du aus GINNY & GEORGIA für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus GINNY & GEORGIA für deine Ausbildung lernen kannst

Nach zwei Jahren Wartezeit ist es endlich soweit! Die zweite Staffel der Coming-of-Age-Serie „Ginny & Georgia“ wurde im Januar 2023 veröffentlicht. Voll von Spannung, Geheimnissen und Hürden des Erwachsenwerdens lädt die Serie, die Drama und Comedy vereint, nicht nur zu einem Serienabend mit guten Freunden und Popcorn ein, sondern zeigt dir auch Learnings für deine eigene Ausbildung. Bist du interessiert? Dann zeigen wir sie dir jetzt!