Metall- und Glockengießer/-in Ausbildung & Beruf

Metall- und Glockengießer bei der Arbeit Metall- und Glockengießer bei der Arbeit Metall- und Glockengießer bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Hauptschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

2,8 Jahre


Deine Stärken

  • Handwerklich arbeiten
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Technische Zusammenhänge verstehen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 738 €
2. Jahr 800 €
3. Jahr 900 €
Einstieg 2.739 €

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Metall- und Glockengießer/-in erfüllen?

Als angehender Metall- und Glockengießer solltest du über einige Eigenschaften verfügen, die dir den Start in die Ausbildung erheblich erleichtern. Dazu zählen unter anderem:

  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Umsicht und Achtsamkeit
  • Gutes Gehör
  • Schwindelfreiheit und Standfestigkeit

Ablauf und Inhalte

Wie viel verdient man in der Ausbildung als Metall- und Glockengießer/-in?

Während der Ausbildung als Metall- und Glockengießer/-in kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 738 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 800 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 900 Euro

Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Metall- und Glockengießer/-in Gehaltsseite.

Fachrichtungen

Welche Fachrichtungen gibt es?

Metall- und Glockengießer Fachrichtung Kunst- und Glockengusstechnik erzeugen zunächst Gussformen, die sie für die Fertigung von Glocken und Kunstgegenständen verwenden. Das Metall wird geschmolzen und in die entsprechenden Formen gegossen und im Anschluss bearbeitet.

Metall- und Glockengießer Fachrichtung Metallgusstechnik stellen aus Metall und Legierungen Gussformen her, in denen sie später technische und kunsthandwerkliche Gussartikel anfertigen.

Metall- und Glockengießer Fachrichtung Zinngusstechnik stellen aus Zinn und Legierungen Gussformen her, in denen sie später technische und kunsthandwerkliche Gussartikel anfertigen.

Karriere

Wie viel verdient man als Metall- und Glockengießer/-in?

Als Metall- und Glockengießer/-in kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.739 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Metall- und Glockengießer/-in Gehaltsseite.

Wie gut passt der Beruf Metall- und Glockengießer/-in zu dir?

Der Beruf Metall- und Glockengießer/-in passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne aus der Reihe tanzen möchtest

Der Beruf Metall- und Glockengießer/-in passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Metallbauer / Metallbauerin

84 freie Ausbildungsplätze Metallbauer stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.890,00 €

Metallbearbeiter / Metallbearbeiterin

0 freie Ausbildungsplätze Metallbearbeitung.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Pflichtschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Metallbildner / Metallbildnerin

0 freie Ausbildungsplätze Kunstwerk eines Metallbildners

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.561,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Hauptschulabschluss

59.755 freie Ausbildungsplätze Ein Hauptschulabschluss öffnet viele Türen.

Von Handwerk bis Handel: Mit einem Hauptschulabschluss gibt es viele Optionen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Seltene Berufe

79 freie Ausbildungsplätze Der Glasbläser hat einen seltenen Beruf.

Ob Schuhfertiger oder Leichtflugzeugbauer: Seltene Berufe ermöglichen einzigartige Karrieren abseits des Gewöhnlichen.

Handwerkliche Berufe

13.463 freie Ausbildungsplätze Werkzeuge gehören zu jedem Handwerksberuf.

In mehr als 130 Berufen tüfteln, bauen und kreieren: Die Welt der handwerklichen Berufe ist vielfältig.

Berufe mit Metall

5.286 freie Ausbildungsplätze Berufe in der Metallbranche. Schleifen, Fertigen und Entwickeln.

Ausbildung in der Produktion, Entwicklung oder auf dem Bau: Berufe mit Metall bieten vielseitige Möglichkeiten.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?