BWL - Branchenhandel Bau und Sanitär Duales Studium & Beruf

Bachelor of Arts BWL - Branchenhandel Bau und Sanitär bei der Arbeit Bachelor of Arts BWL - Branchenhandel Bau und Sanitär bei der Arbeit Bachelor of Arts BWL - Branchenhandel Bau und Sanitär bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duales Studium

Schul­abschluss:

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Studiendauer:

6 Semester


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Andere beraten und überzeugen
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten

Gehalt

Einstieg 2.800 €
Einstiegsgehalt2.800 €

Infos zum Beruf

Was macht man nach dem dualen Studium BWL - Branchenhandel Bau und Sanitär?

Der duale Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Branchenhandel Bau und Sanitär ist konzipiert worden, um die Studierenden auf die sich ändernden Marktanforderungen für das Handwerk und das Baugewerbe vorzubereiten. Dadurch, dass sich Vertriebswege ändern und Kooperation immer stärker an Bedeutung gewinnt müssen Industrie, Handel und Handwerk enger zusammenarbeiten, um umfassende Dienst- und Handwerksleistungen anzubieten. Die Studierenden entwickeln im Laufe des Studium ein gutes Verständnis für andere Wertschöpfungspartner. Sie lernen die gesamte Wertschöpfungskette kennen und sind daher gut auf die Aufgaben des beruflichen Alltags vorbereitet.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium BWL - Branchenhandel Bau und Sanitär erfüllen?

Wichtige Voraussetzung für die Aufnahme des dualen Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Branchenhandel Bau und Sanitär ist die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss. Weitere Anforderungen sind überdurchschnittliche schulische Leistungen, eine hohe Lern- und Einsatzbereitschaft, die Bereitschaft für internationale Einsätze und Freude an Kommunikation und Umgang mit Kunden.

Ablauf und Inhalte

Ablauf des dualen Studiums

  • Handelsbetriebslehre
  • Marketing
  • Handelsmarketing
  • E-Commerce im Handel
  • Standortpolitik
  • Handelsmanagement
  • Konzentration und Integration im Handel
  • Käuferverhalten
  • Entwicklungstendenzen im Handel
  • Rechtsrahmen des Handelsmanagements
  • Dienstleistung und Produktion
  • Warenwirtschaft
  • Handwerk und seine rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Handelslogistik
  • Grundlagen der modernen Lebensraumgestaltung
  • Technische Grundlagen
  • Organisation und Projektmanagement
  • Vertragswesen
  • Angebotssystematik und Angebotserstellung
  • Dienstleistungsmanagement
  • Supply Chain Management und Kooperationsmanagement
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Finanzbuchführung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Investition und Finanzierung
  • Bilanzierung
  • Unternehmensbesteuerung
  • Personalwirtschaft
  • Controlling
  • Mitarbeiterführung
  • Unternehmensführung
  • VWL
  • Recht
  • Mathematik
  • Statistik
  • Informationstechnologie

Karriere

Wie viel verdient man nach dem dualen Studium BWL - Branchenhandel Bau und Sanitär?

Nach deinem dualen Studium BWL - Branchenhandel Bau und Sanitär kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 2.800 EUR rechnen.

Wie gut passt das duale Studium BWL - Branchenhandel Bau und Sanitär zu dir?

Das duale Studium BWL - Branchenhandel Bau und Sanitär passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

BWL - Handel

1.710 freie Ausbildungsplätze Duales Studium BWL - Handel

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.200,00 €

Bauingenieurwesen

463 freie Ausbildungsplätze Bauingenieure bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 4.100,00 €

BWL - Handel Schwerpunkt Konsumgüter-Handel (B.A.)

0 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Arts BWL - Handel Schwerpunkt Konsumgüter-Handel bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Bahningenieurwesen

525 freie Ausbildungsplätze Bahningenieure bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachgebundene Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.500,00 €

BWL - Konsumgüter-Handel (B.A.)

0 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Arts BWL - Konsumgüter-Handel bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

BWL - Immobilienwirtschaft (B.A.)

125 freie Ausbildungsplätze Die Veränderungen in der Immobilienbranche bringen spannende Herausforderungen mit sich

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe auf dem Bau

6.537 freie Ausbildungsplätze Baustellen sind spannende, aber auch gefährliche Arbeitsorte!

Von der Planung bis zur Ausführung: Berufe auf dem Bau bieten die Möglichkeit, an großen Projekten zu arbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?