Assistent / Assistentin im Hotelmanagement (schul.) Ausbildung & Beruf

Assistent im Hotelmanagement bei der Arbeit Assistent im Hotelmanagement bei der Arbeit Assistent im Hotelmanagement bei der Arbeit

Bildungsweg:

Schulische Ausbildung

Schul­abschluss:

Fachhochschulreife

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Technische Zusammenhänge verstehen
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
  • Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen

Mehr zum Berufsbild Assistent / Assistentin im Hotelmanagement

Infos zum Beruf

Was macht man als Assistent / Assistentin im Hotelmanagement?

Assistenten im Hotelmanagement betreuen viele kaufmännische und organisatorische Abläufe in der Hotellerie und im Gastgewerbe.
Sie übernehmen betriebswirtschaftliche Aufgaben, wie z. B. die Kalkulation von Übernachtungspreisen und speziellen Angeboten. Oftmals wickeln sie den Zahlungsverkehr des Hauses ab.
Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Erstellung von Arbeits- und Dienstplänen zur Organisation des Personaleinsatzes. Zusätzlich bearbeiten sie Hotelkorrespondenz, z. B. mit Lieferanten, Dienstleistern und Geschäftspartnern.
Die wichtigste Aufgabe im Hotelwesen ist natürlich für die Zufriedenheit des Gastes zu sorgen. So begrüßen und verabschieden Assistenten/-innen im Hotelmanagement die Gäste und kümmern sich um ihr Wohl, um Beschwerden sowie Sonderwünsche.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Assistent / Assistentin im Hotelmanagement erfüllen?

Die meisten ausbildenden Betriebe und Schulen fordern von ihren Bewerbern die fachgebundene oder die allgemeine Hochschulreife zum Erlenen des Berufs. Bei einigen Schulen genügt auch der Besitz der mittleren Reife.

Teilweise müssen Englischkenntnisse von mindesten 6 Jahren nachgewiesen werden. In bestimmten Betrieben und Schulen, und vor allem in international geprägten Städten und grenznahen Regionen, kann die Beherrschung einer dritten Sprache einen großen Vorteil im Bewerbungsverfahren bedeuten.

Auch ein bereits vor der eigentlichen Ausbildung absolviertes Praktikum wird von einigen Ausbildungsbetrieben bzw. –schulen vorausgesetzt.

Vor Ausbildungsbeginn ist oftmals ein Gesundheitszeugnis vorzulegen.

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Ausbildung

In der Ausbildung zum/-r Assistenten/-in im Hotelmanagement lernen die Azubis:

• Die Abwicklung kaufmännisch, betriebswirtschaftlicher und personalwirtschaftlicher Aufgaben (z. B.: Die Kalkulation von Übernachtungspreisen, die Bearbeitung des Zahlungsverkehrs und der Korrespondenz, …)
• Empfang und Betreuung von Gästen samt der Bearbeitung von Reservierungen, der Zimmerbelegung und die Planung spezieller Arrangements.
• Die Erstellung von Dienst- und Personalplänen. Im Mittelpunkt steht die genaue Absprache bezüglich der Aufgabenverteilung und die Anleitung des Personals.
• Sämtliche Aufgaben im Bereich des Einkaufs, der Verwaltung, Verarbeitung und Verkauf von Speisen, Getränken und Dienstleistungen.
• Die Organisation von Banketten, Feiern und Veranstaltungen aller Art (Menü, Getränke, Dekoration, Service, etc.)

Wie gut passt der Beruf Assistent / Assistentin im Hotelmanagement zu dir?

Der Beruf Assistent / Assistentin im Hotelmanagement passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest

Der Beruf Assistent / Assistentin im Hotelmanagement passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Hotelfachmann / Hotelfachfrau

73 freie Ausbildungsplätze Hotelfachmann bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.400,00 €

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit

17 freie Ausbildungsplätze Kaufleute für Tourismus und Freizeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.472,00 €

Kaufmann / Kauffrau für Hotelmanagement

6 freie Ausbildungsplätze Hotelkaufleute bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.430,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe in der Gastronomie und im Hotel

648 freie Ausbildungsplätze Gastronomie Berufe erfordern viel Disziplin.

Gastfreundschaft leben und Service großschreiben: In diesen Berufen dreht sich alles um das Wohl der Gäste.

Berufe im Sekretariat

8.241 freie Ausbildungsplätze Sekretäre arbeiten in der Regel im Büro.

Termine koordinieren, Dokumente verwalten, Kommunikation unterstützen: Berufe im Sekretariat sind wichtig für den reibungslosen Büroalltag.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?