Ausbildung zum /zur Gärtner/in Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d) 2023
Universität Heidelberg
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.
Wir bieten Dir zum September 2023 eine
Ausbildung zum Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d)
Informationen zur Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird in dualer Form durchgeführt. Das zweite Ausbildungsjahr erfolgt dabei in einem Erwerbsgartenbaubetrieb, um die Ausbildungsinhalte eines Produktionsgartenbaubetriebs zu vermitteln. Die Teilnahme an einem überbetrieblichen Lehrgang bei der DEULA Baden-Württemberg ist verpflichtend
Mit einer bestandenen Abschlussprüfung (praktisch, schriftlich, mündlich) wird die Berufsbezeichnung „Gärtner und Gärtnerin Fachrichtung Zierpflanzenbau“ erworben. Mit der Ausbildung zum Gärtner oder zur Gärtnerin gibt es Qualifizierungsmöglichkeiten zum Gärtnermeister/Gärtnermeisterin, zum Gartenbautechniker/Gartenbautechnikerin oder durch ein Gartenbaustudium.
Dein Tätigkeitsfeld:
Als Gärtner oder Gärtnerin der Fachrichtung Zierpflanzenbau kultivierst Du Schnittblumen, Topf-, Beet- und Balkonpflanzen im Gewächshaus und im Freiland. Dein Arbeitsgebiet umfasst dabei die Produktion von Pflanzen mit den jeweiligen Kulturtechniken, deren Pflege sowie Beratung und Verkauf.Das lernst du bei uns:
- Im Rahmen Deiner vielseitigen Ausbildung im Botanischen Garten erwirbst Du Kenntnissen und Fertigkeiten aller im Zierpflanzenbau anfallenden Kulturarbeiten.
- Dir werden ansatzweise auch Verfahren anderer gartenbaulicher Fachsparten vermittelt wie z. B. Samen-, Obst-, Gemüse-, Garten- und Landschaftsbau sowie den Bereich Baumschule.
- Du setzt fachgerechte Materialien, Geräten und Maschinen in Produktionsverfahren und Pflanzenschutz ein.
- Du lernst die Vermittlung von betrieblichen Abläufen und wirtschaftlichen Zusammenhängen kennen.
- Du gewinnst einen Einblick in den Bereich der universitären Forschung und Lehre.
Das bringst Du mit:
- Guter Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik und Deutsch
- Interesse für Natur und Pflanzen
- körperliche Belastbarkeit
Das bieten wir Dir:
- Eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung in einem renommierten Forschungs- und Lehrbetrieb
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben von Beginn an
- Ein tolles, unterstützendes Team, dem die Berufsausbildung am Herzen liegt
- Einen sicheren Ausbildungsplatz im Öffentlichen Dienst (Land Baden-Württemberg)
- Teilnahme am Hochschulsport und an Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verschiedene Ausbildungsveranstaltungen und Aktionen beispielsweise Azubi-Weihnachtsmarkt, Azubi-Abschlussfeier
DU WILLST DICH BEI UNS BEWERBEN?
Dann sende Deine Bewerbung an Simone Elfner, Botanischer Garten, Simone Elfner, Im Neuenheimer Feld 340, 69120 Heidelberg, bg.ausbildung@cos.uni-heidelberg.de
Bitte bewirb Dich ausschließlich online per E-Mail mit einem zusammengefassten PDF-Dokument (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktika, etc.).
Informiere Dich unter: www.zuv.uni-heidelberg.de/personal/dienstleistung/ auszubildende.html
Du hast noch Fragen?
Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsberufen und den jeweiligen Bewerbungsadressen erhältst Du unter: http://www.uni-heidelberg.de/ausbildung
oder bei:
Universität Heidelberg
Dezernat Personal
Frau Bitter-Brückmann
Seminarstr. 2
69117 Heidelberg
Telefon 06221-54-12533
E-Mail ausbildung@zuv.uni-heidelberg.de
Wir freuen uns auf Dich!
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig
berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz findest Du unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt

Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum /zur Gärtner/in Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d) 2023 Ausbildung zum /zur Gärtner/in Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d) 2023
-
Bewerbungsfrist: abgelaufen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Praktikum beim Botanischen Garten von Vorteil -
Freie Ausbildungsplätze: 4
-
Auch geeignet für:
- Studienabrecher*innen
-
Dauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.036,82 €
- 2. Lehrjahr: 1.090,96 €
- 3. Lehrjahr: 1.140,61 €
- 4. Lehrjahr: 1.209,51 €
-
Referenz-Nr: AUBI-339304 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
letztes Schulzeugnis
Bitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AUBI-plus!