Ausbildung zum Informationselektroniker/in (m/w/d)

Stadt Essen

45121 Essen
Duale Ausbildung

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Stellendetails:
  • Beruf: Ausbildung zum Informationselektroniker/in (m/w/d) Ausbildung zum Informationselektroniker/in (m/w/d)
  • Bewerbungsfrist: abgelaufen
  • Mindestabschluss: Fachoberschulreife
    oder Fachhochschulreife oder Abitur
  • Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 1.068,26 €
    • 2. Lehrjahr: 1.118,20 €
    • 3. Lehrjahr: 1.164,02 €
    • 4. Lehrjahr: 1.227,59 €
  • Referenz-Nr: AUBI-111711 (in der Bewerbung bitte angeben)

Informationselektroniker/in (m/w/d)

Start 01.08.2023
Bewerbungsfrist: 28.02.2023


Wir bieten Dir:

  • Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Ein vergünstigtes Jobticket
  • Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
  • Auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit.

Rahmenbedingungen:

  • Planen und Projektieren von Telekommunikations- und Multimediaanlagen
  • Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Telekommunikations- und Multimediaanlagen sowie um den Bereich Sicherheitstechnik
  • Insofern fallen auch Themen wie Datensicherheit und der Schutz smarter Gebäude vor Cyberattacken in ihren Aufgabenbereich
  • Analysieren, Installieren, Instandhalten und Optimieren von Systemen der Informations- und Kommunikationstechnik
  • Geräte zur Übertragung und Speicherung von Video-, Audio und sonstigen Daten
  • Programme zur Datensicherung auswählen, installieren und konfigurieren, Speichermedien konfigurieren
  • Hardware zusammenstellen, Standardsoftware kundenspezifisch anpassen und Bedienoberflächen einrichten
  • Umsetzen und Integrieren von Datenschutz- und Informationssicherheitskonzepten
  • Zugriffsschutzmethoden hard- und softwaremäßig realisieren sowie Zugangsberechtigungen festlegen
  • Ferndiagnose und -wartung durchführen, Störungen in Netzwerkinfrastrukturen erkennen und beheben
  • Die praktische Ausbildung findet im Alfried Krupp-Schulmedienzentrum (Fachbereich Schule) statt. Neben dem Besuch des Heinrich-Hertz-Berufskollegs in Düsseldorf werden mehrere überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen durchgeführt.
  • Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre
  • Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter dem folgenden Link: Informationselektroniker/in

Du bringst folgende Voraussetzungen mit:

  • Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Abitur
  • Gutes technisches Verständnis
  • Interesse an digitalen Medien
  • Teamfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft
  • Interesse an verantwortungsvoller Tätigkeit
  • Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!


Ausbilder im Fachbereich Schule, Alfried Krupp-Schulmedienzentrum
Herr Göhausen; Tel.: 0201/88-40250

Organisation und Personalwirtschaft
Fax +49 201 88-10003 E-Mail info@orga-personal.essen.de

weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...) Frau Kelmendi, Violeta (tel:+49 201 88-10224)
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.
Entdecke unsere Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und werde Teil vom #teamstadtessen.
Entdecke unsere Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und werde Teil vom #teamstadtessen.
Wir sind „Stadt Essen“
Wir sind „Stadt Essen“
Der Quereinstieg zum/zur Verwaltungsfachwirt/in bei der Stadt Essen
Der Quereinstieg zum/zur Verwaltungsfachwirt/in bei der Stadt Essen
Das InOffice der Stadt Essen
Das InOffice der Stadt Essen

Denise Gebert - Ausbildung Stadt Essen - Essen

Ich habe mich für eine Ausbildung als Informationselektronikerin für Geräte und Systeme entschieden, da ich mich gerne mit AV/DV-Geräten wie beispielsweise Videodatenprojektoren oder Computern...

Informationselektroniker Geräte- und Systemtechnik – Ein Erfahrungsbericht aus dem ersten und zweiten Ausbildungsjahr

Hallo, unsere Namen sind Nico Peters und Tobias Ruhl, Auszubildende zum Informationselektroniker für Geräte- und Systemtechnik im Alfried Krupp-Schulmedienzentrum der Stadt Essen.

Stellendetails:
  • Beruf: Ausbildung zum Informationselektroniker/in (m/w/d) Ausbildung zum Informationselektroniker/in (m/w/d)
  • Bewerbungsfrist: abgelaufen
  • Mindestabschluss: Fachoberschulreife
    oder Fachhochschulreife oder Abitur
  • Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 1.068,26 €
    • 2. Lehrjahr: 1.118,20 €
    • 3. Lehrjahr: 1.164,02 €
    • 4. Lehrjahr: 1.227,59 €
  • Referenz-Nr: AUBI-111711 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
  • aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Praktikumsnachweise
  • Schulabschlusszeugnis

Tipp: Beziehe Dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Bewerbungsunterlagen erstellen
45121 Essen
Öffentlicher Dienst, Verwaltungen und Kammern 9 Angebote am Standort

Stadt Essen Karriere-Team

0201/ 88-10222 bis -10229
E-Mail anzeigen