Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beachte, dass bereits alle freien Plätze für diese Stelle besetzt wurden.
Schalte deinen persönlichen Suchbot und lass dich automatisch über neue Stellen
informieren.
Die Hansestadt Lübeck, Bereich Feuerwehr, stellt zum 01.04.2026
Brandmeisteranwärter:innen
für den Vorbereitungsdienst der Laufbahn der Fachrichtung Feuerwehr, Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) ein.
Mit großer gesellschaftlicher Verantwortung und fachlicher Kompetenz bist Du als Brandmeister:in gefragt, wenn es darum geht, Menschen zu retten, Brände zu löschen oder Unfallopfer rettungsdienstlich zu versorgen.
Der Vorbereitungsdienst dauert 19 Monate und schließt mit der Laufbahnprüfung ab.
Während des Vorbereitungsdienstes erhältst Du Anwärterbezüge nach dem Besoldungsgesetz Schleswig-Holstein (SHBesG) in Höhe von aktuell 1.467,18 Euro brutto. Ferner zahlt die Hansestadt Lübeck Dir einen Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 100 % der Anwärterbezüge. Nach Beendigung des Vorbereitungsdienstes erfolgt die Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 7 SHBesG.
Der spätere Einsatz erfolgt im Rettungsdienst, in der Brandbekämpfung und in der technischen Hilfeleistung.
Gliederung der Ausbildung:
Für Deine optimale Ausbildung als Brandmeister:in werden frühzeitig Theorie und Praxis miteinander verknüpft
An der Akademie der Feuerwehr der Hansestadt Lübeck im Ausbildungspark Blankensee werden Dir die theoretischen und praktischen Grundlagen vermittelt, die Du später im Praktikum in der Feuerwache anwenden und vertiefen kannst
Außerdem wirst Du zum / zur Rettungssanitäter:in ausgebildet, absolvierst Praktika im Krankenhaus sowie im Einsatzdienst und erwirbst die Fahrerlaubnisklassen C sowie CE
Ausbildungsinhalte:
Zu Deinen spannenden Ausbildungsschwerpunkten gehören unter anderem fachbezogene Grundlagen, Rechtsgrundlagen, Einsatzlehre, Gerätekunde und Fahrzeugkunde inkl. Fahrausbildung
In der Praxis wird Dir feuerwehrtechnisches Grundwissen vermittelt wie beispielsweise der Einsatz unter Atemschutz, das Vorgehen bei Gefahrenlagen sowie Kenntnisse im abwehrenden Brandschutz
Gut zu wissen:
Unsere Brandmeisteranwärter:innen werden direkt zum Ausbildungsbeginn zu Beamt:innen auf Widerruf ernannt und verfügen daher gleich ab dem ersten Tag über den Beamtenstatus
Zudem bist Du als Beamt:in im Krankheitsfall kostengünstig durch die Heilfürsorge abgesichert
Einstellungsvoraussetzungen:
Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union
Erster allgemeinbildender Schulabschluss bzw. mittlerer Schulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf oder abgeschlossene Ausbildung im Beruf Notfallsanitäter:in
Deutsches Jugendschwimmabzeichen in Bronze oder ein anderes mindestens gleichwertiges Schwimmabzeichen
Mindestens Fahrerlaubnis der Klasse B
Nachweis vollständiger Masernimmunität
Persönliche Eignung in Form von Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit und Lösungsorientierung
Technisches Verständnis und handwerkliches Interesse
Feuerwehrdiensttauglichkeit
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Du einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügst. Die hierfür zuständige Stelle findest Du unter www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/.
Geboten werden:
Abwechslung und Übernahme: Eine abwechslungsreiche Ausbildung mit guten Übernahmechancen nach der Ausbildung
Vergütung und Leistungen: Anwärterbezüge nach dem SHBesG von derzeit über 1.400,- Euro brutto monatlich, Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 100% der Anwärterbezüge, eine Feuerwehrzulage nach dem 1. Ausbildungsjahr, ggf. Familienzuschläge sowie weitere Leistungen (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Erholungsurlaub) und Corporate Benefits aus über 800 Top-Marken
iPads: iPads zur Vernetzung aller Nachwuchskräfte und als Unterstützung für den theoretischen Teil der Ausbildung
Flexibilität: Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Nachhaltigkeit und Mobilität: Tolle Angebote zum Fahrradkauf und zur Fahrradmiete sowie zum NAH.SH-Jobticket (Mobilitätszuschuss)
Onboarding: Gelebter Onboardingprozess – der es Dir erleichtert, Dich „an Bord“ der Hansestadt Lübeck zurecht zu finden
Gesundheit und Vorsorge: Betriebliche Altersversorgung und breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement mit Teamsportevents, Gesundheitstagen und regelmäßigen Sportangeboten
Fortbildung: Fokus auf Deine persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten durch unser eigenes Fortbildungszentrum
Verantwortung und Sinnstiftung: Verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz, Mitgestaltung einer lebenswerten, modernen und intelligent vernetzten Stadt auf dem Weg zur Smart City
Kultur und Küstennähe: Arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewirb Dich bis zum 09. März 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (https://ausbildung.stadtluebeckjobs.de/).
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen stehen Dir Herr Kröger, Telefon 0451 / 122 ‑ 3596 und Herr Jung, Telefon 0451 / 122 ‑ 3543, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Alhas, Telefon 0451 / 122 ‑ 1195 zur Verfügung.
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.