Ausbildung zum Industriemechaniker (w/m/d), Einsatzgebiet: Feingerätebau
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wir bieten
Attraktive Vergütung
Flexible Arbeitszeiten
Hohe Übernahmequote
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum Industriemechaniker (w/m/d), Einsatzgebiet: Feingerätebau Ausbildung zum Industriemechaniker (w/m/d), Einsatzgebiet: Feingerätebau
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachoberschulreife
also Hauptschulabschluss Sekundarstufe I oder Abschluss der Realschule -
Freie Ausbildungsplätze: 10
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: 2023A-008 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenausschreibung
Ausbildung zum Industriemechaniker (w/m/d), Einsatzgebiet: Feingerätebau - Ausbildungsbeginn 2023
Ihre Aufgaben:
Sie sind immer dann gefragt, wenn es auf höchste Präzision ankommt: Einrichtungen zum Messen und Justieren, Wägen und Zählen werden von Industriemechanikern im Einsatzgebiet Feingerätebau gefertigt. Aus einfachen Normteilen und bearbeiteten Halbzeugen, aus Kunststoff oder Metall bauen sie kleine Wunderwerke der Technik. Darin können mechanische, pneumatische und elektronische Bauteile zusammenwirken. Oft sind es Einzelstücke, Muster oder Kleinserien, die so entstehen – und nicht selten baut ein Einzelner so eine ganze Versuchseinrichtung alleine. Neben der Fertigung gehören Prüfen, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung zu den Aufgaben der Fachleute für kleine aber feine Technik. Auch in der Qualitätssicherung und im Service sind sie gefragt.Ihr Profil:
Voraussetzung ist die Fachoberschulreife, also Hauptschulabschluss Sekundarstufe I oder Abschluss der Realschule. Wichtig sind auch gute Leistungen in Mathematik und Physik, Neigung zur Technik, sorgfältiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und gute Zusammenarbeit.Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Bund)
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum Industriemechaniker (w/m/d), Einsatzgebiet: Feingerätebau Ausbildung zum Industriemechaniker (w/m/d), Einsatzgebiet: Feingerätebau
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachoberschulreife
also Hauptschulabschluss Sekundarstufe I oder Abschluss der Realschule -
Freie Ausbildungsplätze: 10
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: 2023A-008 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenausschreibung
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 3 Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise
Tipp: Beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen