Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
ecolea | Private Berufliche Schule
Sekretariat Nicole Schimkat Lankower Straße 9
19057 Schwerin Deutschland
Referenz-Nr.
AUBI-77070
WhatsApp-Bewerbung
Wie funktioniert die WhatsApp-Bewerbung?
Erkläre, dass du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen hast.
Drücke unten auf den Button "Jetzt per WhatsApp bewerben".
Du erhältst einen Link bzw. einen QR-Code, um die Bewerbung in WhatsApp zu öffnen.
Drücke einfach auf "Senden" und schicke die vorgefertigte Start-Nachricht mit dem Jobcode ab.
Beantworte die Fragen.
Deine Antworten werden zusammen mit deiner Nummer an das Unternehmen "ecolea | Private Berufliche Schule" weitergeleitet.
Um deine Bewerbung über WhatsApp bearbeiten zu können, benötigen wir deine Einwilligung zur
Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen findest du in unserer
Datenschutzerklärung.
Auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird an der Höheren Berufsfachschule der ecolea Schwerin besonders großen Wert gelegt, genauso wie auf den individuellen Lernerfolg und eine freundliche Lernatmosphäre. Erfahrene Dozent:innen, moderne Lernräume und zertifizierte Zusatzqualifikationen
bereits während der Ausbildung helfen den Auszubildenden dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Dein Ausbildungsberuf kurz erklärt
Erzieher:innen sind die heimlichen Held:innen unserer Gesellschaft, denn sie fördern die körperliche,
geistige, soziale und emotionale Entwicklung unserer nächsten Generation. Mit Einfühlungsvermögen,
Kreativität und Verantwortungsbewusstsein sorgen sie täglich dafür, dass Kinder und Jugendliche zu
eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen.
Was lernst du in der Ausbildung?
Entwicklung beruflicher Identität und professioneller Perspektiven
Entwicklung, Bildung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen
und jungen Erwachsenen
Gestaltung von Beziehungen und Gruppenprozessen
Planung und Gestaltung von Bildungs- und Erziehungsprozessen
Institutionelle und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
Gestaltung von Vernetzungen und Kooperationen
Zusatzangebote:
Erwerb der Fachhochschulreife
Teilnahme an Fachtagen der Kinder- und Jugendbildung
Zertifikatskurs Baby- und Kleinkindschwimmen
Rollstuhltraining
Wie kannst du Praxiserfahrung sammeln?
Verschiedene Praktika (insgesamt 24 Wochen) in erstklassigen Einrichtungen der Gesundheitswirt-
schaft machen dich fit für den Berufsalltag. Während deiner praktischen Einsätze wirst du individuell
betreut, sowohl von Lehrkräften der Schule als auch von Mitarbeiter:innen der jeweiligen Einrichtung.
Die Praktikumszeit wirst du z.B. in Kindertagesstätten im Bereich Kindergarten, Hort oder Schulklub
sowie in Freizeiteinrichtungen, Kinder- und Jugendwohngruppen, Kureinrichtungen, Tagesgruppen
oder auch Behinderteneinrichtungen absolvieren.
Das bringst du mit!
Mittlere Reife (Realschulabschluss)
Oder Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Sozialssistent/in (m/w/d)
Masernschutznachweis
Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Gute Deutschkenntnisse
Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsbereitschaft
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen und Achtung gegenüber Kindern
Freude am Umgang mit Kindern, Jugendlichen
Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
Spaß am Organisieren und Beraten
Kreativität, Interesse an Musik und Gestaltung
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Gut zu wissen...
Bewerber:innen, die bereits über einen Abschluss zum/zur Sozialassistent/in (m/w/d) verfügen,
erfüllen die Zugangsvoraussetzung für den Beginn einer anschließenden 2-jährigen Ausbildung
zum/zur Staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d) 0-27 Jahre.
Du möchtest mehr? - Ausbildung plus Studium!
Eine Arbeit im sozialen Bereich ist voll dein Ding und du möchtest deine Ausbildung direkt im nächsten
Level starten? Dann ist der duale Studiengang »Sozial- und Gesundheitspädagogik« genau das Richtige
für dich! In Zusammenarbeit mit der »Berufsakademie Nord« bietet die ecolea nämlich ein integriertes
Ausbildungs- und Studienprogramm an, bei dem Schüler:innen parallel zur Ausbildung oder zur Berufs-
tätigkeit ein Bachelorstudium absolvieren können.
Welcher Beruf passt am besten zu meinen Interessen? Wie sehen die Berufschancen aus? Wo finde ich
die richtige Ausbildungseinrichtung? Wer nach der Schule eine Ausbildung beginnen möchte, hat eine
Menge Fragen.
Eine gute Orientierungsmöglichkeit bieten die regelmäßigen InfoTage der ecolea. Interessierte Schüler:innen
und Eltern haben an diesen Tagen die Möglichkeit, die Theorie- und Praxisräume zu besichtigen, Fragen zu
den Ausbildungen zu stellen, sich mit Dozent:innen und Schüler:innen auszutauschen und natürlich auch ihre Bewerbungen einzureichen.
InfoTage 2024/2025 (Sa 10:00 Uhr - 13:00 Uhr)
▸ 21. September 2024
▸ 12. Oktober 2024
▸ 23. November 2024
▸ 25. Januar 2025
▸ 22. Februar 2025
▸ 22. März 2025
▸ 26. April 2025
▸ 24. Mai 2025
▸ 21. Juni 2025