Ausbildung zum/zur Tierpfleger:in, Forschung und Klinik (m/w/d) 2023

Deutsches Krebsforschungszentrum

69120 Heidelberg
01.09.2023
Duale Ausbildung
Stellendetails:

Tierpfleger:in, Forschung und Klinik 

Wir suchen 6 Auszubildende (m/w/d)


Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Wir suchen ab September 2023 sechs Auszubildende (m/w/d) zum:zur Tierpfleger:in der Fachrichtung Forschung und Klinik.

Deine Aufgaben:

  • Regeln zum Schutz der Tiere stehen an erster Stelle und müssen deshalb eingehalten werden
  • Pflegen und Füttern sowie Züchten und Aufziehen der Tiere
  • Umgang mit und Zucht von transgenen Tieren
  • Mithilfe bei tierärztlichen Untersuchungen und Behandlungen
  • Arbeiten in der Isolator-, Barriere- und SPF-Haltung
  • Dokumentieren und Auswerten von Versuchsabläufen am PC

Dein Profil:

  • Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • Feingefühl im Umgang mit Tieren
  • Sinn für Ordnung, Sauberkeit und Hygiene
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Eignung und Bereitschaft zu körperlicher Arbeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie mindestens Grundkenntnisse in Englisch
  • Spaß an Team- und Projektarbeit
  • Offene und positive Ausstrahlung sowie Kommunikationsfähigkeit

Eine Tierhaarallergie ist mit der Ausbildung leider nicht vereinbar.

Wir bieten:

  • Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
  • Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
  • Möglichkeit zur Bewerbung auf ein Auslandspraktikum (EU-Programm „Erasmus Plus“)
  • Vergütung nach TVA-L BBiG mit den üblichen Sozialleistungen
  • Kostenerstattung der Familienheimfahrt (1x pro Monat nach Landesreisekostenrecht)
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Chance auf Übernahme bei guten Leistungen

Wichtiger Hinweis:

Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern sowie gegen COVID-19 vorlegen.

Beginn: 01.09.2023

Befristung: Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. ​​

Bewerbungsschluss: 29.01.2023

Weitere Informationen:
Frau Aline Schweickert
Telefon +49 (0)6221/42-1234

Bitte beachtet, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerbertool (https://www.dkfz.de/de/stellenangebote/index.php).

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per Email nicht angenommen werden können.
Deine Ausbildung am DKFZ!
Deine Ausbildung am DKFZ! © Deutsches Krebsforschungszentrum
Stellendetails:
Bewerbungsunterlagen:
  • vollständige Bewerbungsunterlagen
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten 2 Schulzeugnisse
  • Praktikumsnachweise

Tipp: Beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Bewerbungsunterlagen erstellen
69120 Heidelberg
Forschung und Entwicklung 2 Angebote am Standort
Frau Aline Schweickert

Frau Aline Schweickert

Aus- und Weiterbildung
06221421234
E-Mail anzeigen