Mechatroniker (m/w/d)
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: 01.06.2023 - 31.12.2023
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern. -
Freie Ausbildungsplätze: 12
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 980,56 €
- 2. Lehrjahr: 1.029,38 €
- 3. Lehrjahr: 1.101,92 €
- 4. Lehrjahr: 1.197,18 €
-
Referenz-Nr: AUBI-42013 (in der Bewerbung bitte angeben)
Mechatroniker/-in
CLAAS Erntemaschinen und Produktionsanlagen werden mit modernster Technik und Elektronik ausgestattet – die Ausbildung zum/zur Mechatroniker/-in bei CLAAS ist daher der ideale Start in ein spannendes und aufregendes Arbeitsumfeld.
Du lernst und arbeitest in deiner Ausbildung sowohl in der Entwicklung als auch der Produktion und Instandhaltung. Dabei bearbeitest du in Handarbeit oder mit Maschineneinsatz verschiedene Werkstoffe wie Metalle oder Kunststoffe. Ob mechanische, elektronische oder hydraulische Einzelteile – hier lernst du diese mechatronischen Systeme miteinander zu kombinieren. Anschließend lernst du während der Ausbildung Fehleranalysen durchzuführen, sodass die mechatronischen Systeme wieder ordnungsgemäß funktionieren. Dazu ist nicht nur dein technisches Verständnis gefragt, sondern auch deine guten Mathe- und Physikkenntnisse.
Während der Ausbildung zum/zur Mechatroniker/-in baust du zum Beispiel Schaltschränke für unsere Produktionsanlagen und lernst, wie die Teile richtig miteinander verdrahtet und Leitungen verlegt werden. Außerdem wartest du die gebauten Produktionsanlagen und hältst diese in Stand. Aufgaben, wie das Messen und Prüfen von Systemen sowie das Installieren und Testen von Hard- und Software an unseren Erntemaschinen, gehören auch zu deinen Ausbildungsinhalten.
Als Mechatroniker/-insteht deine Ausbildung also ganz unter dem Motto: Ausbildung trifft Spannung!
Ablauf:
Die praktische Ausbildung wird im Technischen Bildungszentrum und in den Fachabteilungen durchgeführt und wird hier durch hauptamtliche Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte betreut.
Der Berufsschulunterricht findet am Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh statt.
Theorie:
- 1-2 Tage in der Woche Berufsschulunterricht am Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh
- Schulfächer: Elektrotechnik, Mechanik, Informationstechnik, Automatisierungstechnik, Wirtschaft, Englisch, Sport und Politik
Praxis:
Zunächst findet die Grundausbildung im Technischen Bildungszentrum in den folgenden Bereichen statt:
•Elektrotechnik
•Metall/Mechanik
•Schweißen
•Drehen/Fräsen
•Pneumatik/Hydraulik
•Robotertechnik
•Automatisierungstechnik
Im Betrieb werden Auszubildende in folgenden Bereichen eingesetzt:
•Werkinstandhaltung
•Technische Entwicklung
•Arbeitsvorbereitung
•Qualitätssicherung
•Prüfstand
Aufgabenschwerpunkte:
- Einrichten, Installieren, Montieren, Inbetriebnahmen von Anlagen der Energieversorgung, Steuerungs-, Regelungs-, Antriebs-, Melde- sowie der Beleuchtungstechnik
- Überprüfen und Anpassen von elektrischen, mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Systemen in der Landmaschinentechnik
- Automatisierungs- und Informationstechnik / Wartung
- Konfigurieren von Hard- und Software
• Online-Bewerbung
• Online-Eignungstest
• Vorstellungsgespräch vor Ort
Wir freuen uns, wenn wir dich schon bald als neuen Azubi in unserem Team begrüßen dürfen!
Du kannst dich ab Juni 2022 für den Ausbildungsstart 2023 über unser CLAAS Karriereportal bewerben. Hier gehts zur Bewerbung.

Anna - Ausbildung CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH - Harsewinkel
Anna, 23 Jahre Ausbildung zur Mechatronikerin "Da ich als Mechatronikerin vielseitig ausgebildet werde, kann man in fast jeder technischen Abteilung eingesetzt werden.
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: 01.06.2023 - 31.12.2023
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern. -
Freie Ausbildungsplätze: 12
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 980,56 €
- 2. Lehrjahr: 1.029,38 €
- 3. Lehrjahr: 1.101,92 €
- 4. Lehrjahr: 1.197,18 €
-
Referenz-Nr: AUBI-42013 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise
-
sonstige Qualifikationsnachweise
Ein Bewerbungsanschreiben ist nicht notwendig.
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen