AUBI-news

Willkommen in der AUBI-news-Familie! Hier bekommen Ausbildungsfans Nachrichten, Trends und Impulse für eine optimale Ausbildungsarbeit.

Optimal informiert. Optimal ausbilden.

Wer optimal ausbilden möchte, muss sein Ausbilder-Wissen auf dem aktuellen Stand halten. Doch das ist im Arbeits- und Ausbildungsalltag gar nicht so einfach. Das Informationsangebot für Ausbildungsverantwortliche ist so groß, dass man sich schnell verzetteln und den Überblick verlieren kann. Mit unseren AUBI-news bieten wir Ihnen eine zentrale Anlaufstelle, wo Sie aktuelle Informationen für Ihre Ausbildungsarbeit bekommen.

AUBI-news Online

Auf AUBI-news Online finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel für Azubi-Recruiter, Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte.

Jetzt lesen
Mangelhaftes Wissen über soziale Absicherung

Pressemitteilung der u-form Testsysteme GmbH & Co KG vom 15.10.2025. Solingen. Der zweite Teil der Ausbildungsstudie von u-form Testsysteme präsentiert neue Einsichten in die aktuelle Qualität der dualen Ausbildung in Deutschland: Die Ausbildung stärkt das Gefühl junger Menschen, etwas bewirken zu können. Betriebe bekommen davon jedoch nicht viel mit. Ein möglicher Grund: Es fehlt an regelmäßigem, gegenseitigem Feedback. Zudem klaffen bei Schüler*innen und Auszubildenden große Wissenslücken im Hinblick auf die eigene soziale Absicherung.

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

AUBI-news Direkt

Immer gut informiert: Mit unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter. Einmal im Quartal stellen wir Ihnen die wichtigsten Ausbildungsnews auf einen Blick zusammen – ganz bequem direkt in Ihr Postfach!

AUBI-news Magazin

Einmal im Jahr bringen wir unsere kostenfreie Kundenzeitschrift heraus - mit den Top-Beiträgen aus der Ausbildungswelt der letzten 12 Monate. AUBI-plus-Kunden und Newsletter-Abonnenten erhalten das AUBI-news Magazin vor allen anderen.

AUBI-news Spezial

Veröffentlichungen für Azubi-Recruiter, Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte zu speziellen Themen. Hier finden Sie White Paper, Studien, Guides, Leitfäden Ratgeber u.v.m. zum kostenfreien Download.

Auslandsaufenthalt in der Ausbildung

Ermöglichen Sie Ihren Azubis das Abenteuer Auslandsaufenthalt! Sinnvoll und bereichernd für Unternehmen und Auszubildende. Erfahren Sie in diesem AUBI-news Spezial, warum sich diese Investition lohnt und wie Sie sie erfolgreich gestalten.

Azubi-Recruiting mal anders

In vielen Branchen ist und bleibt es schwierig, junge Frauen und Männer für eine betriebliche Ausbildung zu gewinnen. Warum also nicht eine Nische finden und dort nach Auszubildenden suchen, wo andere womöglich schnell abwinken? In unserem Sammelband erfahren Sie, wieso es sich lohnt, einen Blick auf Menschen mit bestimmten Besonderheiten zu werfen.

Azubi-Recruiting mit Praktika

Beruf und Betrieb erlebbar machen: Praktika sind ein guter und funktionierender Weg, wie Sie als Arbeitgeber und Ausbilder an neue Auszubildende herankommen können. Unser Themenspecial gibt Ihnen Tipps und Anregungen, wie Sie Ihr Azubi-Recruiting mithilfe von Praktika gestalten können.

Die perfekte Stellenausschreibung in 11 Schritten

Mehr Bewerbungen für Ihre freien Ausbildungsplätze: Mit der richtigen Stellenanzeige! Unser Booklet zeigt Ihnen, worauf Schülerinnen und Schüler achten und wie Sie Ihre Ausbildungsangebote zielgruppengerecht gestalten.

E-Learning in der Ausbildung – 2020

Welche Gründe sprechen für und gegen die Nutzung von E-Learning-Angeboten in der Ausbildung? Welche Lernmedien und -formen sind bei Jugendlichen beliebt? Diese und weitere spannende Fragen haben wir als Studienpartner der Studie Azubi-Recruiting Trends 2020 untersucht.

E-Learning in der Ausbildung – 2021

Was müssen E-Learning-Portale aus Sicht von Azubis und Ausbildern leisten? Was sind die Chancen und Hürden digital gestützten Lernens in der Ausbildung? Diese und weitere spannende Fragen haben wir als Studienpartner der Studie Azubi-Recruiting Trends 2021 untersucht.

Future Skills in der betrieblichen Ausbildung

Welche Kompetenzen sind es, die Sie Ihren Auszubildenden heute vermitteln müssen, damit sie die Arbeitswelt von Morgen mitgestalten können? Antworten, Tipps und Handlungsempfehlungen bekommen Sie im AUBI-news Spezial „Future Skills in der betrieblichen Ausbildung“ – basierend auf der Studie Azubi-Recruiting Trends 2023 von u-form Testsysteme, die wir erneut als Studienpartner begleitet haben.

Qualitätsreport #1/2025

Der Report „Die Guten gehen zu den Besten“ beschreibt die Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting bei Top-Ausbildungsbetrieben. Dafür wurden die Bewertungen von über 10.000 Probanden aus 103 BPTL-Zertifizierungsprojekten ausgewertet.

Neu So geht Azubi-Bindung!

Preboarding, Onboarding und Bindung: Unser White Paper gibt Ihnen Tipps und Hinweise, wie Sie neue Auszubildende erfolgreich in Ihr Unternehmen integrieren und langfristig binden.

Zukunft der Ausbildung – Sonderauswertung 2022

Mit welcher Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt rechnen Ausbildungsverantwortliche in den nächsten fünf Jahren? Welche Maßnahmen sind notwendig, um die Zukunft der Ausbildung zu sichern? Diese und weitere spannende Fragen haben wir als Studienpartner der Studie Azubi-Recruiting Trends 2022 untersucht.

Folgendes könnte Sie auch interessieren