Literaturwissenschaft: Texte. Zeichen. Medien (M. A.)

Literaturwissenschaft: Texte. Zeichen. Medien
Studieninhalte im Master-Studium Literaturwissenschaft
Der Master-Studiengang Literaturwissenschaft ist ein forschungsorientierter Studiengang und ermöglicht ermöglicht eine vertiefte Beschäftigung mit den Literaturen verschiedener Sprachen und anderen ästhetischen Praktiken und Medien sowohl in systematischer Perspektive auf ihre Strukturen als auch hinsichtlich ihrer Situierung in kulturellen Kontexten.
Er verbindet die Fragestellungen, Methoden und Theorien der Literaturwissenschaft, der Medien- und Kulturwissenschaften mit denen benachbarter Disziplinen und die systematische Perspektive mit der philologisch fundierten Auseinandersetzung mit ihren Gegenständen.
Das Master-Programm der Erfurter Literaturwissenschaft:
- bietet literaturtheoretische, vergleichende, poetologische, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven auf die europäischen und die amerikanischen Literaturen und Kulturen
- ist transphilologisch orientiert und unterstützt den interdisziplinären Austausch mit anderen Fächern wie Medienwissenschaft, Religionswissenschaft, Kulturanthropologie, Geschichte, Philosophie und Linguistik
- bietet ein intensives, persönliches Betreuungsverhältnis durch Mentoren und fördert die Entwicklung individueller Forschungsinteressen in Kolloquien, Workshops und betreuten Selbststudieneinheiten
- ist forschungs- und theorieorientiert
- bietet die Möglichkeit zur Vorbereitung auf eine anschließende Promotion
Schwerpunktfelder im Master Literaturwissenschaft
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
- Anglistische und Amerikanistische Literaturwissenschaft
- Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
- Romanistische Literaturwissenschaft
- Slawistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- Literatur- als Kulturwissenschaft
- Literaturwissenschaft als Medienanalyse
Arbeitsfelder der Erfurter Literaturwissenschaft
- Grundlagen der Literaturwissenschaft und Literaturtheorie
- Text- und Gattungstheorien
- Sprachtheorie und Semiotik
- Poetik und Rhetorik
- Ästhetik
- Motivforschung
- Übersetzungstheorien
- Dekonstruktion und Poststrukturalismus
- Feministische Literaturwissenschaft und Gender Studies
- Medientheorien und Kulturtechniken
- Postkolonialismus und Alteritätsforschung
attraktive Berufsaussichten
Unsere Absolvent*innen des Master-Studiums Literaturwissenschaft arbeiten in folgenden Berufsfeldern:
- Wissenschaft & Forschung (an Hochschulen und Forschungsinstituten)
- Verlagswesen (Lektorat, Redaktion, Programmplanung)
- Kulturarbeit (Literaturhäuser, Museen, Kultureinrichtungen)
- Journalismus (Print, Online, Rundfunk)
- Öffentlichkeitsarbeit & PR (Unternehmen, NGOs, Kulturinstitutionen)
- Werbung & Marketing (Texter*in, Konzeptentwicklung, Kampagnen)
155 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen