Kommunikationswissenschaft (B. A.)
99089 Erfurt
2025
Studienangebot

Kommunikationswissenschaft
Studieninhalte des Kommunikationswissenschaftsstudiums
Im Studium der Kommunikationswissenschaft erforschen Sie die Bedingungen, Strukturen und Prozesse sozialer und kultureller Kommunikation aus verschiedenen Perspektiven.
Im Studiengang Kommunikationswissenschaft erwerben Sie folgende Kenntnisse:
- wissenschaftliche Theorien:
- Einblicke in soziale und kulturelle Kommunikation, insbesondere durch technische Medien
- Analyse zentraler wissenschaftlicher Theorien als Grundlage für das Verständnis moderner Kommunikationsprozesse
- Einblicke in soziale und kulturelle Kommunikation, insbesondere durch technische Medien
- Methoden der Erforschung:
- Anwendung von Forschungsmethoden zur Untersuchung von Kommunikation, Mediennutzung und Medienwirkung in Vergangenheit und Gegenwart
- Entwicklung von Fähigkeiten zur kritischen Analyse und Auswertung von Kommunikationsstudien
- Anwendung von Forschungsmethoden zur Untersuchung von Kommunikation, Mediennutzung und Medienwirkung in Vergangenheit und Gegenwart
- berufsspezifische Fähigkeiten:
- praxisorientierte Vermittlung zentraler Kompetenzen für professionelle Kommunikationsberufe
- Vertiefung der Fähigkeiten im Umgang mit modernen Kommunikationstechnologien und digitalen Plattformen
- praxisorientierte Vermittlung zentraler Kompetenzen für professionelle Kommunikationsberufe
Werden Sie Profi in der empirischen Sozialforschung
Im Studium erwerben Sie grundlegende Fähigkeiten, um sozialwissenschaftliche Methoden auf Fragestellungen der Kommunikationswissenschaft anzuwenden. Dabei lernen Sie sowohl standardisierte als auch nicht-standardisierte Methoden der empirischen Sozialforschung kennen. Zudem entwickeln Sie die Kompetenz, diese Methoden sowie Ihre praktischen und wissenschaftlichen Kenntnisse kritisch zu reflektieren und anzuwenden.Pluspunkt: Forschungspraxis mit eigenem Forschungsprojekt
Eine Besonderheit der Erfurter Kommunikationswissenschaft ist die Projektstudienphase, in der Sie ein reales oder realitätsnahes Kommunikationsproblem in einer Kleingruppe bearbeiten und dabei Ihre wissenschaftlichen Qualifikationen erweitern.Irgendwas mit Medien studieren, allerdings lieber auf der theoretischen Ebene? Die Erfurter Kommunikations- und Medienwissenschaft ist ein Fach, das sich der Analyse, Erklärung, Reflexion und Gestaltung kommunikativer Prozesse, Systeme und Medien widmet.
Lehrgebiete der Kommunikationswissenschaft
- Mediennutzung und Medienwirkung
- Politische Kommunikation und Mediensystemvergleich
- Digitale Kommunikation und Netzöffentlichkeit
- Internationale und transkulturelle Kommunikation
- Medien und Gesundheit
- Medien und Sozialisation
- Soziale und interpersonale Kommunikation
- Journalismus, PR und Organisationskommunikation
- Medienpraxis
- Methoden und Methodologien der Kommunikations- und Medienforschung
attraktive Berufsaussichten
Und was macht man später damit?
Das Studium der Kommunikationswissenschaft führt nicht direkt zu einem festen Berufsbild, vermittelt Ihnen aber eine breit angelegte sozialwissenschaftliche Ausbildung. Durch die intensive Auseinandersetzung mit Medien und Kommunikation erwerben Sie wertvolle Fähigkeiten – insbesondere in den Bereichen Problemlösung, Kommunikation und Medienkompetenz. Diese Qualifikationen öffnen Türen zu vielfältigen Berufsfeldern.Hier werden Sie Expert*in:
- Medien- & Kommunikationsforschung (z. B. Markt-, Meinungs- und Sozialforschung)
- Content-Produktion (digitale & analoge Medien)
- Kommunikationstraining & Kommunikationsberatung (für Unternehmen & Organisationen)
- Social Media Management (Strategie, Community-Betreuung)
- Mediengestaltung (visuelle & audiovisuelle Inhalte)
- Unternehmenskommunikation & PR (Öffentlichkeitsarbeit, interne Kommunikation)
- Journalismus (Print, Online, TV, Radio)
- Medien- & Kulturmanagement (Planung, Organisation, Vermarktung)
- Marketing & Werbung (Kampagnen, Branding)
155 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Universität Erfurt
99089 Erfurt
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: