Sport- und Bewegungspädagogik (B. A.)

99089 Erfurt
2025
Studienangebot
Studierende am Haupteingang der Universität Erfurt

Sport- und Bewegungspädagogik

Studieninhalte des Sportstudiums

Sie wollen Sport studieren? Im Studium der Sport- und Bewegungspädagogik stehen die menschliche Bewegung und der Sport im Mittelpunkt. Damit reagiert sie auf einen gesellschaftlichen Wandel, in dem der Bewegungsbegriff in verschiedenen Anwendungsfeldern zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sport wird in dieser Hinsicht als eine Facette im Gesamtbereich des kulturellen Phänomens der Bewegung auf geistes-, sozial- und naturwissenschaftlichen Ebenen betrachtet.

Im Sportstudium beschäftigen Sie sich mit der Bewegung sowie der Theorie und Praxis des Sports und anderer sportwissenschaftlicher Themenfelder. Sie lernen Methoden und berufliche Fähigkeiten durch viele praktische Übungen und Seminare.

Theoretische Grundlagen aus den Bereichen...
  • Sportwissenschaft
  • Sportmedizin
  • Sportpädagogik und Bewegungspädagogik
Praxis verschiedener Sportarten wie...
  • Schwimmen
  • Leichtathletik
  • Turnen
  • Volleyball
  • Basketball
  • Gymnastik
  • Tanz/kreative Bewegungserziehung

Sporteignungsprüfung am 27. Juni 2025
Für die Zulassung zum Sport-Studium müssen Sie erfolgreich an der Eignungsprüfung teilnehmen. Diese findet am 27. Juni 2025 statt. Eine Anmeldung zur Sportprüfung ist bis zwei Wochen davor möglich. Weitere Informationen zum Sport-Test finden Sie auf der Website zur Eignungsprüfung Sport.

attraktive Berufsaussichten: Berufe nach dem Sportstudium

In diesen Berufsfeldern und Berufen arbeiten unsere Absolvent*innen der Sport- und Bewegungspädagogik nach ihrem Studium:

  • Unterricht in Sport an Grund-, Regel- oder Berufsbildenden Schulen (mit einem lehramtsbezogenen Master-Studium)
  • Kommerzieller Freizeitsport (z. B. Fitnessstudios, Sporteinrichtungen)
  • Sportverbände und -vereine (z. B. als Trainer*in oder in der Vereinsorganisation)
  • Personal Trainer oder Vereinstrainer (z. B. individuelle Betreuung, Coaching)
  • Bewegungspädagogik (z. B. in der Prävention und Rehabilitation)
  • Gesundheitszentren (z. B. als Bewegungs- oder Gesundheitscoach)
  • Unternehmen der Sportindustrie (z. B. Sportartikelhersteller, Sportmarketing)
  • Sport-Journalismus (z. B. als Redakteur*in oder Reporter*in)
  • Wissenschaft & Forschung (z. B. in der Bewegungsforschung oder Sportmedizin)

Weitere Informationen zum Studiengang

155 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Erfurt
Universität Erfurt
99089 Erfurt
2025
Logo Universität Erfurt
Universität Erfurt
99089 Erfurt
2025
Logo Universität Erfurt
Universität Erfurt
99089 Erfurt
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen