Das Studium der Grundschulpädagogik, speziell der Primarpädagogik (früher: Primare und Elementare Bildung), ermöglicht Ihnen einen umfassenden Einblick in die pädagogischen, soziologischen und psychologischen Grundlagen der Kindheit als bedeutendes gesellschaftliches Phänomen, insbesondere im Kontext von Schule und Unterricht.
Dieser Studiengang zielt darauf ab, ein vertieftes Verständnis für Bildungs- und Erziehungsprozesse bei Kindern im Grundschulalter zu entwickeln. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Herausforderungen, die sich bei Übergängen vom Elementar- zum Primarbereich und weiter zum weiterführenden Schulsystem ergeben.
Im Verlauf des Studiums erlangen Sie grundlegende Kenntnisse über die Bildungs- und Entwicklungsprozesse von Kindern in den Grundschulfächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Schulgarten. Diese bilden die Basis für ein umfassendes Verständnis der kindlichen Entwicklung in diesen spezifischen Bildungsbereichen.
Das Studium ist Teil der Grundschullehramtsausbildung.
Um Lehramt Grundschule zu studieren, müssen Sie im Hauptfach Primarpädagogik wählen.
Im Studium der „Integrativen Sachbildung“ innerhalb des Bachelor-Studiengangs Primarpädagogik erwerben die Studierenden Wissen, Können und Haltungen, um Kinder bei der Erschließung ihrer Lebenswelt zu unterstützen und sie die „Welt als Sache“ gewinnen und ordnen zu lassen. Es kann in zwei Varianten studiert werden:
In diesen Bereichen machen unsere Lehramtsabsolventinnen und Lehramtsabsolventen Karriere:
140 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen