BWL (Master of Science)

BWL (Master of Science)
Der Studiengang führt auf Basis erweiterter wissenschaftlicher Grundlagen zur Vertiefung und Erweiterung der Fach- und Methodenkompetenz. Das Studienprogramm startet bereits im ersten Semester mit Vertiefungsfächern, die Sie vorab wählen, um sondieren zu können im Hinblick auf die Vertiefung im zweiten Semester. Im zweiten Semester werden die Vertiefungen abschließend gewählt. Die Vertiefungsrichtungen greifen Themenbereiche auf, die für international operierende und sich dynamisch entwickelnde Unternehmen von zentraler Bedeutung sind:
- Finance, Accounting, Controlling & Tax
- Information Management
- New Media Marketing
- Logistik
In den Spezialisierungsrichtungen werden in umsetzungsorientierten Veranstaltungstypen, wie Projektarbeiten und Seminaren, Wissenstransfer und Wissensanwendung zur Lösung praktischer Fragestellungen eingeübt und die problembezogene Wissensaneignung im Selbststudium gefördert.
Aufbau
Qualifikationen und Kompetenzen für diese Tätigkeitsfelder vermitteln die Module des Master-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre. Diese Lehr- und Lerneinheiten können Lehrveranstaltungen oder Projektarbeit einschließen.Zugang
Zulassungsvoraussetzung für den konsekutiven Master-Studiengang ist ein überdurchschnittlicher Studienabschluss (Bachelor, Diplom oder Staatsexamen) in den Wirtschaftswissenschaften oder in einem verwandten Gebiet. Bewerberinnen und Bewerber mit nicht wirtschaftswissenschaftlichen Abschlüssen können zugelassen werden, wenn sie ausreichende Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Grundlagen nachweisen können. Eventuell vorhandene Qualifikationslücken können durch die erfolgreiche Teilnahme an Brückenkursen ausgeglichen werden. Die Brückenkurse werden vom Fachbereich Wirtschaft angeboten.Perspektive
Das Master-Studium qualifiziert zu anspruchsvoller beruflicher Tätigkeit auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre – insbesondere auf dem Gebiet der gewählten Vertiefung – und macht eine weltweite Einsetzbarkeit möglich. Tätigkeiten im Rahmen anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung sind hierbei eingeschlossen. Der Master-Abschluss qualifiziert in besonderer Weise zu einer Tätigkeit in leitender Stellung und eröffnet den Zugang zum Höheren Dienst. Gleichzeitig schafft er die Voraussetzungen für eine Promotion.Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Wirtschaft.
256 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen