Translational Medicine (M.Sc.)
Translational Medicine (Master)
Gegenstand des Faches
Medizin ist die Wissenschaft von den Ursachen, der Heilung und Vorbeugung von Krankheiten. Die wesentlichen ärztlichen Tätigkeiten erstrecken sich auf Erkennung (Diagnose) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden beim Menschen, auf gesundheitliche Vor- und Nachsorge sowie Forschung.Ziel der ärztlichen Ausbildung ist der wissenschaftlich und praktisch in der Medizin ausgebildete Arzt, der zur eigenverantwortlichen und selbständigen ärztlichen Berufsausübung, zur Weiterbildung und zu ständiger Fortbildung befähigt ist. Die Ausbildung soll grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in allen Fächern vermitteln, die für eine umfassende Gesundheitsversorgung der Bevölkerung erforderlich sind. Die Ausbildung zum Arzt wird auf wissenschaftlicher Grundlage und praxis- und patientenbezogen durchgeführt.
Informationen zum Studium Master of Science Translational Medicine
Das Studienfach Translational Medicine wird von der Medizinischen Fakultät der JMU als forschungsorientierter Studiengang mit dem Abschluss „Master of Science“ (M.Sc.) angeboten. Der Studiengang wird vom Elitenetzwerk Bayern gefördert. Der Grad des Master of Science stellt einen weiteren berufsqualifizierenden sowie forschungsorientierten Abschluss dar.Das Studium der Translational Medicine vermittelt im Einzelnen:
- ein vertieftes Verständnis der naturwissenschaftlichen Grundlagen der Medizin und ihrer Anwendung auf die einzelnen Disziplinen der theoretischen Medizin,
- Einblick in die Methoden und Vorgehensweisen der experimentellen biomedizinischen Forschung,
- grundlegende Kenntnisse der klinischen und epidemiologischen Forschung,
- methodische Grundlagen der Planung und Durchführung patientenorientierter Projekte,
- vertiefte Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Analyse klinischer und epidemiologischer Daten,
- Überblick über aktuelle Fragestellungen und Konzepte im Bereich Translational Medicine, die anhand einzelner Beispiele praktisch und theoretisch vertieft werden,
- Erfahrung in der kritischen Analyse wissenschaftlicher Publikationen sowie
- die Anwendung der neu erworbenen Fähigkeiten im Rahmen eines umschriebenen Forschungsprojekts
Der Studiengang schlägt die Brücke von den wissenschaftlichen Grundlagen über präklinische Forschung und klinische Studien bis zur Implementierung in die Patientenversorgung. Absolventinnen und Absolventen werden befähigt, den zukünftigen Anforderungen an Führungspositionen in der Medizin, z.B. in den Bereichen individualisierter Prävention und Therapie, Regenerativer Medizin, Biomarker, Bioinformatik oder Big Data an Hochschulen, Kliniken sowie in der freien Wirtschaft gerecht zu werden.
Weitere Informationen zu Inhalten und Aufbau des Zusatzstudiums sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auf dieser Infoseite der Medizinischen Fakultät.
Zulassungsvoraussetzungen
Um ein Masterstudium aufnehmen zu können, ist ein erfolgreich absolviertes Erststudium (in der Regel ein Bachelor) Voraussetzung. Außerdem müssen bestimmte fachliche Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein, d.h. Sie müssen über bestimmte fachliche Kompetenzen in einem gewissen Umfang (ECTS) verfügen. Der hier in Rede stehende Master sieht außerdem ein Eignungsverfahren vor.Berufliche Perspektiven nach dem Studium
Die Weiterbildung zum Allgemeinarzt oder Arzt mit Gebietsbezeichnung erfolgt nach der Approbation in Universitätskliniken oder Krankenhäusern und dauert je nach Fachrichtung vier bis sechs Jahre. Außerdem ist eine Weiterbildung in medizinischen Sondergebieten möglich (z.B. Allergologie, Betriebsmedizin, Homöopathie, Naturheilverfahren, Psychotherapie, Sportmedizin, Tropenmedizin), die das Führen einer Zusatzbezeichnung ermöglicht. Die Weiterbildung wird durch die Landesärztekammern geregelt.
Weitere Informationen zum Studiengang
194 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen