Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Im Studiengang Smart Automation / Elektrotechnik der Hochschule Harz qualifizieren sich Studierende auf den Gebieten der angewandten Elektrotechnik und Informatik. In zwei Studienrichtungen fokussieren sie sich entweder auf die Automatisierungstechnik, also auf die Entwicklung von automatisierten Produktionsabläufen mit Hilfe elektrischer Antriebssysteme. Oder sie vertiefen ihre Fähigkeiten in der Informatik. Hierbei entwickeln sie Software, um automatisierte Produktionsabläufe zu visualisieren, zu steuern und zu überwachen.
Studium mit Praxisbezug
Das Ingenieur-Studium an der Hochschule Harz zeichnet sich durch starken Anwendungsbezug aus. In modern ausgestatteten Laboren wenden die Studierenden ihr theoretisch erlerntes Wissen in praktischen Übungen an. Zum Beispiel am Virtuellen Kraftwerk, an Industrierobotern, am Leitstand mit Großbild-Projekten oder an mobilen Systemen. Im Teamprojekt erarbeiten sie gemeinsame Lösungen und lernen, Ergebnisse selbstbewusst und verständlich zu präsentieren.
Das siebte Semester umfasst ein Praktikum in einem Unternehmen der eigenen Wahl sowie den Abschluss der Bachelor-Arbeit, wobei sich die Aufgabenstellung und deren Lösung aus der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ergibt.
Smart Automation/ Elektrotechnik mit zwei Studienrichtungen
Ab dem dritten Semester stehen zwei Studienrichtungen zur Auswahl. Zahlreiche Berufsfeldorientierungen bieten dabei Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche.
Automatisierung
Intelligente Technik entwerfen und anwenden – In der Studienrichtung Automatisierung vertiefen Studierende ihr Wissen auf den Gebieten der dezentralen Automatisierungstechnik und der elektrischen Antriebssysteme für komplexe Bewegungsvorgänge.
Ingenieur-Informatik
Software für intelligente Technik entwickeln – Studierende der Studienrichtung Ingenieur-Informatik konzipieren Programme zur Steuerung von Automatisierungssystemen über Firmennetze, übergeordnete Leittechnik oder mobile Geräte.
Qualifikationsziele
Vermittlung grundlegender Kompetenzen und Fähigkeiten im Bereich der angewandten Automatisierungstechnik zur Einführung und Verwendung moderner Computer-Technologien
Qualifizierung der Absolventen für eine Berufstätigkeit in Entwicklungs- und Projektierungsunternehmen
Erlernen wesentlicher Schlüsselqualifikationen und englischer Sprachkenntnisse
Sammlung praktischer Erfahrungen bei der Präsentation eigener Arbeiten und im Projektmanagement
Unterstützung während des Studiums
In Tutorien bieten Studierende aus höheren Semestern ihre Unterstützung in den Grundlagenfächern Mathematik oder Programmierung an. Kleine Seminargruppen erlauben außerdem eine umfassende Betreuung durch unsere Dozentinnen und Dozenten während des gesamten Studiums.
Berufliche Zukunft
Je nach Studienschwerpunkt spezialisieren sich die Studierenden entweder für den Anwendungsbereich dezentraler Automatisierungssysteme oder für die Entwicklung angewandter Informatik für diese Systeme.
Erfahrungsgemäß haben Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Smart Automation / Elektrotechnik der Hochschule Harz gleich zum Abschluss des Studiums die Wahl zwischen mehreren Jobangeboten. Häufig erfolgt der Berufseinstieg sogar bereits durch das Praxissemester ohne Bewerbungsstress.
Enge Kooperation mit der Wirtschaft
Die Inhalte des Studienprogramms Smart Automation / Elektrotechnik sind im Dialog mit dem Unternehmensbeirat konzipiert worden und auf zukünftige Geschäftsfelder der Automatisierungstechnik ausgerichtet. Im Rahmen unserer Kooperationen mit der Industrie haben Studierende die Möglichkeit, sich in Forschungsprojekten oder regionalen Unternehmen zu engagieren und neben dem Studium Geld zu verdienen.
Berufsbezeichnung Ingenieurin oder Ingenieur
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Smart Automation / Elektrotechnik schließen ihr Studium als Bachelor of Engineering ab. Um die in Deutschland besser bekannte Berufsbezeichnung „Ingenieurin“ oder „Ingenieur“ führen zu dürfen, ist lediglich eine Genehmigung durch die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt nötig.