Pflege (BDP) (B.A.) ausbildungs- und/oder berufsbegleitend

30539 Hannover
2025
Studienangebot
HsH – Hier studiert Hannover

Pflege (BDP)

(ausbildungs- und/oder berufsbegleitend)
Der berufsbegleitende Studiengang Pflege der Hochschule Hannover richtet sich an examinierte Pflegefachkräfte der Disziplinen Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Absolvent*innen des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Pflege verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse bzw. ein fundiertes, reflektiertes Theoriewissen, dass an aktuelle Erkenntnisse der Pflegewissenschaft anknüpft. Dieses Wissen und der Praxisbezug des Studiums befähigt dazu, gehobenen und komplexen Aufgabenstellungen im Pflegebereich eigenständig, reflektiert und unter Übernahme von Entscheidungsverantwortung sowie Verantwortung für die berufliche Entwicklung von Einzelpersonen und Gruppen nachzukommen.

1.Studienabschnitt
Auszubildende mit Hochschulzugangsberechtigung der aktuell zehn HsH-Kooperationsschulen aus den Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege bzw. die künftig eine generalistische Pflegeausbildung (ggf. mit Differenzierungsoptionen) anstreben, haben die Möglichkeit innerhalb von nur 5 Jahren zwei berufsqualifizierende Abschlüsse zu erwerben: den Abschluss als staatlich examinierte*r „Gesundheits- und Krankenpfleger*in“ oder „Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in“ oder „Altenpfleger*in“ - zukünftig als generalistisch qualifizierte Pflegefachkraft - und den akademischen Grad des Bachelor of Arts (Nursing). Hierzu werden ausbildungsbegleitend drei Module im 1. Studienabschnitt studiert.

Nach dem Beenden der Probezeit beginnt das erste von fünf Vorsemestern des 1. Studienabschnittes (2,5 Jahre). Dabei besuchen die Lernenden – an 7,5 Tagen pro Semester – parallel zu ihrer Ausbildung Lehrveranstaltungen an der Hochschule Hannover, legen in drei Modulen Prüfungsleistungen ab und erwerben somit die nötigen Voraussetzungen für den Zugang zum zweiten Studienabschnitt (4.-7. Semester) des Bachelor-Studiengangs Pflege.
Module
  1. Wissenschaftliches Arbeiten,
  2. Gesundheitssystem und Gesundheitsversorgung,
  3. Ressourcen- und klientenbezogene Pflege
Übergang zum 2. Studienabschnitt
Nach erfolgreichem Abschluss der Modulprüfungen des 1. Studienabschnitts und der dreijährigen Pflegeausbildung erfolgt – nach entsprechender Bewerbung – die Zulassung zum 2. Studienabschnitt

2. Studienabschnitt

Der Bachelor-Studiengang Pflege befähigt für die verantwortliche Übernahme komplexer Tätigkeiten in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Als Differenzierungsmöglichkeit des 2. Studienabschnittes bietet der Studiengang berufsfeldbezogene Vertiefungen in den folgenden drei Schwerpunkten:

  • Erweiterte Pflegepraxis und Beratung
  • Berufspädagogik
  • Organisation und Management.

Der erfolgreiche Studienabschluss qualifiziert für gehobene, komplexe und verantwortungsvolle Aufgaben in der Pflege – insbesondere in den oben genannten Wahlschwerpunktbereichen. Er eröffnet zugleich den Zugang zu Laufbahnen des gehobenen öffentlichen Dienstes und berechtigt zur Bewerbung für ein Masterstudium (in Abhängigkeit von den jeweiligen Zugangsvoraussetzungen der betreffenden Hochschule).

Weitere Informationen zum Studiengang

285 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025
Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen